Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag (Taufen)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pretzsch (Elbe), Preußen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pretzsch (Elbe), Preußen
Hallo Liebe Forumsmitglieder,
Hiermit bitte euch um eure Hilfe bei der Entschlüsselung eines Kirchenbucheintrages aus Pretzsch an der Elbe aus dem Jahr 1823. Es geht um den Stand/Beruf und Herkunftsort meines Vorfahren. Ich stehe total vor einem Rätsel. Soweit der Text, der gut lesbar ist:
"Johann Christian Abra
hams, (?a) beim
königl. (?b) in
(?c) drittes Kind"
?a: Ich lese "Verschied" aber das macht hier keinen Sinn. Johann Christian hat noch mindestens 2 weitere Kinder später bekommen. Und es scheint hier tatsächlich um einen Beruf zu gehen. Stehe ich total auf dem Schlauch? Kennt jemand einen solchen Beruf oder kann jemand das besser lesen als ich?
?b: irgendetwas königliches. Ich kann es einfach nicht lesen...
?c: Pretzsch ist nicht weit von Meißen entfernt, aber irgendwie sieht der Ort nicht nach Meißen aus...
Über eure Hilfe oder Ideen wäre ich sehr dankbar! Ich kann mir einfach nicht erklären, wo Johan Christian herkam und was er da gemacht haben soll. Bei den späteren Kindern scheint er auf jeden Fall "abgestiegen" zu sein. Da ist er einfach Landarbeiter.
Vielen Dank für alle Tipps!
Herzliche Grüße,
Daniel
Kommentar