Geburtsurkunde 1887

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxist
    Benutzer
    • 19.09.2013
    • 86

    [gelöst] Geburtsurkunde 1887

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freiberg Sachsen


    Guten Morgen,

    ich bräuchte Hilfe bei der Entzifferung dieser Geburtsurkunde.
    Vielen Dank für eure Mithilfe.
    Gruß Florian

    Freiberg, am 26,September 1887
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Litograph ...... Heinrich Meißner, wohnhaft zu Freiberg, .......... 10, römisch-katholischer Religion, und zeigte an, dass von der Anna ...... ....... Meißner, geboren (e)? .................. (warum stehen hier beide Religionenß?), wohnhaft bei ihm, zu Freiberg in seiner Wohnung? am 24. September des Jahres 1887 Vormittags um ...... Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Amalie Elisabeth erhalten habe.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Hallo Florian,

    ich lese:

    Freiberg, am 26,September 1887
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    der Litograph Amand Heinrich Meißner,
    wohnhaft zu Freiberg, Weingasse nor(seltsame Nr?) 10,
    römisch-katholischer Religion, und zeigte an, dass von der
    Anna Ernestine Pauline Meißner, gebore-
    nen Raschke, seiner Ehefrau
    römisch katholischer / evangelisch lutherischer Religion

    wohnhaft bei ihm,
    zu Freiberg in seiner Wohnung
    am 24. September des Jahres 1887 Vormittags
    um sieben und ein halb Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Amalie Elisabeth erhalten habe.


    Warum da beide Religionen stehen, kann ich auch nicht sagen. Evtl. hatte der Schreiber erst die falsche hingeschrieben (ev.luth) und dann korrigiert. Da aber ev.luth. unterpunktet ist, war die Korrektur evtl. doch wieder falsch??? Oder sie ist konvertiert???
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • maxist
      Benutzer
      • 19.09.2013
      • 86

      #3
      Vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X