Taufe Rumburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 399

    [gelöst] Taufe Rumburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Rumburg 1760 - 1783
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rumburg, Böhmen


    Vielen Dank für die bisherige Hilfe. Man lernt dadurch auch sehr viel, so daß ich langsam viele Texte selber lesen kann. Beim nachfolgenden muß ich aber weitestgehend passen. Ich suche nach Kindern von Christoph Tippelt und seiner Frau Katharina Müller, die um 1760-1770 geboren sein müssten und ich glaube hier bin ich fündig geworden, zumal ich den Namen Hans Christoph nicht zum ersten Mal lese.

    Ich versuchs mal bis hierhin:

    11. ..... Von ... P. Joas. Mich. .....................
    Appollonia Rosalia des .... Hans Christoph
    Tippelt Schuhmacher, M: Cath. geborene
    Müllerin, Lev: ........ Appollonia .............
    von Schluckenau. Test. des Junggesell
    Frank .......... ... Ober Ehrenberg (?), .....
    Maria Anna .............. ...... ............
    von Schluckenau.
    Angehängte Dateien
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo, ich lese:

    11. Ist von H[errn] P[farrer] Joas [=Johann] Mich[ael] Weeber getaufet worden.
    Appollonia Rosalia des v[erstorbenen] Hans Christoph
    Tippel Schuhmacher, M[aria] Cath[arina] gebohrne
    Müllerin, Lev[ans]: Jgfr. Appollonia Dreißlerin?
    von Schluckenau, Test[es] der Junggeselle
    Frank Kögler v[on] Ober Ehrenberg, und
    Maria Anna Weeberin, Weinschänckin
    von Schluckenau.


    MfG Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Eine Winzigkeit würde ich anders interpretieren wollen:

      11. Ist von H[errn] P[farrer] Joas [=Johann] Mich[ael] Weeber getaufet worden.
      Appollonia Rosalia der V[ater] Hans Christoph
      Tippel Schuhmacher, M[utter] Cath[arina] gebohrne
      Müllerin, Lev[ans]: Jgfr. Appollonia Dreißlerin?
      von Schluckenau, Test[es] der Junggeselle
      Frank Kögler v[on] Ober Ehrenberg, und
      Maria Anna Weeberin, Weinschänckin
      von Schluckenau.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Klootschießer
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2011
        • 399

        #4
        Super, vielen Dank. Laut einer Hochzeitsurkunde habe ich das Geburtsjahr eines weiteren Kindes von (Hans) Christoph Tippel(t) und Catharina Müller(in) errechnet. Dort ist nur ein Eintrag zu finden über ein Kind von Johannes Christoph Töppel und Katharina Möller(in). Ist es normal, daß die Schreibweisen variieren in der Zeit?
        Ahnenliste:
        http://www.familia-riustri.de

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Zitat von Klootschießer Beitrag anzeigen
          Ist es normal, daß die Schreibweisen variieren in der Zeit?
          Absolut normal, zumindest bis um 1900. Nach meiner Erfahrung wird es vor ca. 1750 besonders lustig. Da können Namensvarianten sich noch wesentlich stärker unterscheiden als bei deinem Beispiel. Das (-in) wird übrigens nur den Frauen angehängt, ich würde es nicht als Bestandteil den Nachnamens Müller interpretieren.


          MfG Grapelli

          P. S.: Die Änderungen von Christine sind natürlich absolut richtig.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Christine?
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Sorry Friederike, nächstes Mal nehm
              ich die Sonnenbrille vorher ab.

              MfG Grapelli
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • Klootschießer
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2011
                • 399

                #8
                Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
                Mit dem (in) habe ich schon bemerkt. Habe lange gebraucht um eine Groh(in) als Familienname Groh wahrzunehmen. Wäre eigentlich ein Grohmann oder ein Grohus möglicherweise auch ein Familienmitglied oder war das bei Männern nicht üblich da was dranzuhängen?
                Ahnenliste:
                http://www.familia-riustri.de

                Kommentar

                Lädt...
                X