Kirchenbuch 1847

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alina93
    Benutzer
    • 23.09.2012
    • 73

    [gelöst] Kirchenbuch 1847

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt:1847 Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hessen


    Hallo zusammen,

    ich kann bei einem Sterbeeintrag einige Wörter nicht entziffern, da hoffe ich auf eure Hilfe.

    Zum einen geht es um den Monat, in dem meine Ahnin verstorben ist. Irgendein ...ber, aber welcher?

    Zum anderen habe ich Probleme mit den Randeinträgen.


    Nr. 11
    Elisabetha Eller
    eine Ehefrau (?),
    ...
    64 Jahre


    eine geborene .... hier
    ......
    ... ist gültig.
    ...
    Pfarrer
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Alina
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Alina, ich lese:

    1) December

    2)
    x eine geborne Nieß
    von hier,

    dieses in fünf Worten beste-
    hende Marginale ist
    gültig.

    Carl H. dt.? Erdmann,
    Pfarrer.

    Johannes Höhlz
    Heinrich Franz

    3)
    N. 11.
    Elisabetha Eller,
    eine Ehefrau,
    Heblichanek?
    64 Jahre.


    MfG Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Alina93
      Benutzer
      • 23.09.2012
      • 73

      #3
      Hallo Grapelli,

      vielen Dank für deine Mühe!

      1) Das e sieht eigentlich bei ihm anders aus - und ich sehe ein u-Häkchen über dem dritten Buchstaben ??

      2) Also will er damit wohl nur sagen, dass die fünf darüber stehenden Wörter Gültigkeit haben.

      3) Heblichanek - hat vielleicht noch jemand eine Idee dazu?
      Liebe Grüße
      Alina

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Alina, zu deinen Fragen:

        1) Das Häkchen gehört für mich zum kleinen "c". Die Lesung ist ohne weiteres Vergleichsmaterial etwas wackelig, aber Oktober und November scheiden für mich auf jeden Fall aus - und die Endung ist "...ember".

        2) Denke ich auch. Marginalien sind Randnotizen, die Bemerkung sollte sich auf die oberhalb stehenden Worte beziehen.

        3) Freiwillige vor! ...

        MfG Grapelli
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Alina93
          Benutzer
          • 23.09.2012
          • 73

          #5
          Hallo Grapelli,

          das ist schlüssig. Vielen lieben Dank für deine Erläuterungen.
          Liebe Grüße
          Alina

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            "Heblichanek" könnte auch, etwas schludrig geschrieben, "angeblich alt" heißen. Für den Monat bräuchte man einfach einen Eintrag davor und danach. Aber das wäre wohl zu einfach.
            rigrü

            Kommentar

            • Alina93
              Benutzer
              • 23.09.2012
              • 73

              #7
              Hallo Rigrü,

              "angeblich alt" - das macht Sinn. Vielen Dank!

              Was den Monat angeht, habe ich leider keine weitere Einsicht in das betreffende Kirchenbuch.

              Die Mikrofilme der hessischen Kirchenbücher sind über Family Search in Deutschland nicht bestellbar, daher muss man entweder nach Hessen reisen oder halt Einzelkopien bestellen.
              Liebe Grüße
              Alina

              Kommentar

              Lädt...
              X