handschriftliche Anmerkung in einer Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eri
    Benutzer
    • 19.07.2011
    • 65

    [gelöst] handschriftliche Anmerkung in einer Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Eine handschriftliche Anmerkung in einer Geburtsurkunde, sowie ein Teil der Geburtsurkunde selbst
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt am Main Niederrad


    Lieber Ahnenforscher-Kollegen,
    ich habe neulich im Archiv diese Geburtsurkunde meines Ururgroßvaters gefunden. Leider kann ich davon nur teilweise etwas lesen:
    Der Text an der Seite ist für mich komplett nicht leserlich.
    Ich weiß, dass es um einen Ludwig Krämer geht und um das Jahr 1880 und 1878. Die Bilder sind zwar angestückelt, der Text ist aber vollständig.




    Die Geburtsurkunde selbst ist von: (Büglerin?) Agatha? Birkert, katholischer Religion wohnhaft zu Niederrad .....straße N. 81 zu Niederrad in ihrer Wohnung am 25. November des Jahre 1877 und ..... um neun Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei welches des Vornamen Johannes erhalten habe.




    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße,
    Nadine
    FN in Hessen: Bratengei(y)er, Hess, Dieter, Krämer, Mex, Mecks, Raab, Hess

    Donauschwaben Gebiet: Hirschenberger, Eisenbeiser, Keller, Kovacs, Löffler, Plell, Ples, Thoma
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Nadine!


    Abschrift

    Niederrad den 14. Januar 1898.

    Vor dem unterzeichneten
    Standesbeamten erschien heute
    der Persönlichkeit nach bekannt
    der Hutmacher Ludwig Krämer
    evangelischer Religion, wohnhaft zu
    Niederrad in der Schwanheimerstraße
    Nr. 81 und beantrage zu vermerken,
    daß er am neunten Mai des
    Jahres 1880, vor dem unterzeichne-
    ten Standesbeamten mit der Büg-
    lerin Agatha Birkert die Ehe
    geschlossen habe.
    Vergleiche Heirathsregister Nr. 14
    vom Jahre 1880.

    Gleichzeitig erklärte derselbe,
    daß er das von seiner nun-
    mehrigen Ehefrau am fünf-
    und zwanzigsten November 1878
    geborene Kind hiermit als von
    ihm erzeugt anerkenne.
    Vorgelesen, genehmigt und un-
    terschrieben
    gez. Ludwig Krämer
    Der Standesbeamte
    gez. Gaß?
    Die Übereinstimmung
    mit dem Hauptregister beglaubigt
    Niederrad den 14. Januar 1898

    Der Standesbeamte
    gez. Gaß?
    Eingetragen den 26. Februar 1898.
    Preus?
    ...

    Religion, und zeigte an, daß von der
    unverheurathete Büglerin Agatha
    Birkert
    katholischer Religion,
    wohnhaft zu Niederrad Schwanheimerstraße Nr. 81
    zu Niederrad in ihrer Wohnung
    am fünf und zwanzigsten November des Jahres
    tausend acht hundert siebenzig und acht Morgens
    um neun Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Johannes


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Nadine, ich lese auch:

      Der Standesbeamte
      gez. Gaß
      Eingetragen den 26. Februar 1898.
      Preus
      Secretair


      MfG Grapelli
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Eri
        Benutzer
        • 19.07.2011
        • 65

        #4
        Hallo jacq und Grapelli,
        vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe :-) Die Ehe von Agatha und Ludwig hatte mir auch noch gefehlt, dann kann ich demnächst im Archiv weiter forschen.

        Viele Grüße,
        Nadine
        FN in Hessen: Bratengei(y)er, Hess, Dieter, Krämer, Mex, Mecks, Raab, Hess

        Donauschwaben Gebiet: Hirschenberger, Eisenbeiser, Keller, Kovacs, Löffler, Plell, Ples, Thoma

        Kommentar

        Lädt...
        X