Heiratseintrag Lipansky Pitter 1841 Wildstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babycat
    Benutzer
    • 26.11.2013
    • 50

    [gelöst] Heiratseintrag Lipansky Pitter 1841 Wildstein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Skalna/Wildstein -Schnecken
    Traubuch

    Guten Abend,

    nun bin ich wenigstens auf den Traueintrag Lipanskys gestoßen, der mir ein wenig Licht ins Dunkel bringt.


    Wie immer: eine kleine Hilfe beim Lesen ist vonnöten

    VIELEN DANK VORAB!

    Link http://actapublica.eu/matriky/plzen/...26/?strana=126
    S 126 von 158

    Ich lese
    Bräutigam
    Johann Nep(omuck). Lipansky
    Förster zu Schnecken Nr. 34
    ein ehelicher Sohn des Johann Lipansky .......
    meisters zu Laun Nr. 72 und der Klara geborene..............
    aus ........................Nr. 16

    Braut
    Rosina Pitter aus Wildstein Nr. 208
    eine eheliche Tochter des Georg Pitter
    Strumpfwirkermeisters in Wildstein
    Nr. 208 und.................. Eheweibs Marianna??
    geb. Zauer??.................Nr. 63

    von Teil 2, einer Bewilligung kann ich leider gar nichts entziffern

    LG
    babycat
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo babycat, ich lese:

    Bräutigam
    Johann Nep[omuk] Lipansky
    Förster zu Schnecken NC 34
    ein eheliger Sohn des Johann Lipansky Bäcker-
    meisters zu Laun N.C. 72 und der Klara geborenen St...ska
    aus Patek N.C. 16 Herrschaft Strahov

    Braut
    Rosina Pitter aus Wildstein N.C. 208
    eine ehel[iche] Tochter des Franz Pitter
    Strumpfwirkermeisters zu Wildstein
    N.C. 208 und dessen Eheweibs Marianna
    geb. Zaus aus Reit in der Pfalz N.C. 3

    Joseph Nitz..., Steuereinnehmer.
    Oswald Za..., Weber, beide zu Wildstein.


    N.C. ist die Konskriptionsnummer.
    MfG Grapelli
    Zuletzt geändert von Grapelli; 02.12.2013, 23:44.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Bei den Bemerkungen lese ich Folgendes:

      Wurden mit Bewilligung des loeblichen
      Amtes Wildenstein d[e] d[ato] 6. April [1]841 N.C. 262
      ... am Ostersonntage, dem 1. u[nd] 2.
      Sonntage nach Ostern d[e] d[ato] den 12. 18. und
      25. April 1841 öffentlich v[on] den Kanzeln
      zu Wildenstein und Klinkert [=Klinghart] verkündi-
      get, dann getraut. Die Trauungsak-
      ten sind im pfarrl[ichen] Archiv sub [=unter] No.
      2 Fasc[ikel] V aufbewahrt.
      Joh. Ritt[er?] Pfa[rrer]

      MfG Grapelli
      Zuletzt geändert von Grapelli; 02.12.2013, 23:43.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Babycat
        Benutzer
        • 26.11.2013
        • 50

        #4
        Guten Morgen!

        Vielen Dank Grapelli!

        Kann vielleicht noch jemand den Namen der Braut entziffern?

        LG
        glückliche babycat

        Kommentar

        Lädt...
        X