Geburtsurkunde Ksp. Cieladz röm.-kath. 1812 polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regina Steffensen
    Benutzer
    • 21.12.2008
    • 46

    [gelöst] Geburtsurkunde Ksp. Cieladz röm.-kath. 1812 polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde (Alegata) aus Archiv Radom
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ksp. Cieladz röm.-kath., Polen


    Liebes Forum,

    eine freundliche Mitforscherin hat mir die Geburtsurkunde eines Bruders meines vermutlichen Vorfahren überlassen, eine Alegata zu dessen Heirat 1835 im evangelischen Kirchspiel Radom. Die Urkunde stammt aus dem kath. Kirchspiel Cieladz aus dem Jahr 1812. Mit dem ersten Teil der Übersetzung bin ich einigermaßen zurechtgekommen, nur die letzten Sätze kann ich gar nicht entziffern:

    KB Cieladz röm.-kath., Geburten 1812
    (Alegata zur Hochzeit Jakob LABRENZ oo Anna Rosina KEDING 27.12.1835 in Radom)

    Kolonie Komorowska, Gemeinde Regnow, Kirchspiel Cieladz, Kreis Rawa, Wojewodschaft Mazowickie

    Im Jahr 1812 am vierten des Monats Oktober – ich, Thomas Wojewodzki, Kaplan …., stellvertretender Dekan …. …. taufe das Kindlein auf den Namen “Jacobum” (=> Jakob), geboren am dritten dieses Monats und Jahres. Sohn des ehrbaren Joannis LABRINS (=> Johann LABRENZ) und Zusanna de domo DREIS (=> Susanne geborene DREIS/DREWS), rechtmäßiges Ehepaar. Paten sind der ehrbare Joannis SORBIEN (=> Johann ZERBIN) und Anna RATKIE (=> Anna RATKE), beide Kolonisten aus Komorowska. Auszug erklärt, für richtig befunden, Original erstellt ....

    Ist bitte jemand so nett und korrigiert die vorstehende Übersetzung und ergänzt die letzten Sätze der Urkunde ?

    Ganz herzlichen Dank im Voraus.

    Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit !

    Regina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Regina Steffensen; 02.12.2013, 10:11.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Die vorstehende Abschrift ist identisch mit dem Original des Amtes ohne Stempel , aus dem Geburtsbuch der oben genannten Kirche abgeschrieben und mit dem Abdruck des Kirchenstempels und der eigenhändigen Unterschrift bezeugend -- gegeben in Cieladz am 16.März 1835
    Ksiadz Symion Szumowski Proboszcz der Kirchgemeinde Cieladz

    Unten als Beglaubiger der Gemeindevorsteher der Gemeinde Cieladz
    Interessant der obige Stempel ist die Beglaubigung der Gebühren im Wert von 10 Groschen (groszy)
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Regina Steffensen
      Benutzer
      • 21.12.2008
      • 46

      #3
      Hallo Robert,

      vielen Dank !

      Es erscheinen doch immer wieder Sätze und Redewendungen in den Urkunden, die ich noch nicht erkenne, aber man lernt immer mehr dazu.

      Herzliche Grüße
      Regina

      Kommentar

      Lädt...
      X