Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler (Villingen)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler (Villingen)
hoffe Ihr könnt mir erneut behilflich sein
Christoph Hirt und Maria Agatha Glatz (Heiratseintrag)
Nr.4
Im Jahre Tausend achthundert acht
und zwanzig den 3 Juni vor mittags
zehn Uhr wurde in Pfaffenweiler nach
….............. obrig.......... Bewilligung
und nach …........ …....... …......
Ankündung …... …..... …........
….............. Pfaffenweiler …..... …........
Christoph Hirt
geboren den 5 Juli 1780 …................
bürgerlicher Taglöhner daselbst und
der ledigen
Maria Agatha Glatz
in …........... geboren 17 Dezember 1792
ehl. Tochter des Sebastian Glatz und der
Magdalena Brucker
Zeugen desen Trauhandlungen sind:
Leonard Schnekenburger (oder Scherkenburger) Bauer -
….......... Glatz lediger …..... der
…............ - Joseph Hildenbrand Maßner daselbst.
Gegenwärtige Bemerkungen …... eigenhändig
eintrag und Unterzeichnet
Villingen den 3 Juli 1828
Bartholomä ….......
…............ ….............
Danke euch im Voraus für eure schnelle hilfe
Kommentar