Heiratseintrag 1922 Wien wenige Zeilen nicht zu deuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heiratseintrag 1922 Wien wenige Zeilen nicht zu deuten

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien-Währing


    Hallo,

    ich kann die Zeilen nicht komplett lesen:

    "Eschenweck, Katharina, kath., ....", geb. 26. September 1899, zu Wien ..............., ehel. Tochter des Franz Eschenweck, Gastwirt und der Katharina geb. Steiner ..............

    mit u.a. die römischen Zahlen nicht deuten.
    Wer hat eine Idee, was es für ein Hinweis ist? Vielleicht auf die Geburt?
    Besten Dank im Voraus für jede Meinung.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 29.11.2013, 19:55.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2013
    • 226

    #2
    Hallo,

    ich probiere es mal:

    Eschenweck
    Katharina,
    kath., Private,
    ledig, geb. 26.
    Septemb. 1899
    zu Wien, Ref. [?]
    Hernals, da=
    hie zuständig,
    ehel. Tochter des
    Franz Eschen=
    weck, Gast=
    wirts u. der
    Katharina geb.
    Steiner, beide
    am Leb. und kath.
    zust. Wien, l.H.
    M. B. A. XVIII, 2. [?] VII
    ... 14 N. 32.

    Ich denke, dass die römischen Zahlen etwas mit der Nummerierung der Gemeindebezirke in Wien zu tuen haben könnten, da man ja in der zweiten Spalte auch liest: "XVIII Staudgasse [?] 61", was sich mit Sicherheit wohl auf den 18. Wiener Gemeindebezirk bezieht.

    Grüße

    Luino VA

    Kommentar

    • Urb1967
      Benutzer
      • 29.06.2013
      • 38

      #3
      Zitat von Luino VA Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich probiere es mal:

      Eschenweck
      Katharina,
      kath., Private,
      ledig, geb. 26.
      Septemb. 1899
      zu Wien, Ref. [?]
      Hernals, da=
      hie zuständig,
      ehel. Tochter des
      Franz Eschen=
      weck, Gast=
      wirts u. der
      Katharina geb.
      Steiner, beide
      am Leb. und kath.
      zust. Wien, l.H.
      M. B. A. XVIII, 2. [?] VII
      ... 14 N. 32.

      Ich denke, dass die römischen Zahlen etwas mit der Nummerierung der Gemeindebezirke in Wien zu tuen haben könnten, da man ja in der zweiten Spalte auch liest: "XVIII Staudgasse [?] 61", was sich mit Sicherheit wohl auf den 18. Wiener Gemeindebezirk bezieht.

      Grüße

      Luino VA
      Ja, die römischen Zahlen sind die Wr. Gemeindebezirke, wurden früher nur in römischen Zahlen geschrieben. Es gibt auch die Staudgasse in Wien 18 - somit würde ich meinen, dass die Gasse auch stimmt

      lg
      Margit
      Zuletzt geändert von Urb1967; 29.11.2013, 20:33.

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo zusammen,
        ich kann leider nur minimale Änderungen vorschlagen:

        Eschenweck
        Katharina,
        kath., Private,
        ledig, geb. 26.
        Septemb. 1899
        zu Wien, ...
        Hernals, da=
        hier zuständig,
        ehel. Tochter des
        Franz Eschen=
        weck, Gast=
        wirt u. der
        Katharina geb.
        Steiner, beide
        am Leb. und kath.
        zust. Wien, l[aut] H.
        M. B. A. XVIII, 2. VII.
        1914 Nr. 32.

        MfG Grapelli
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Super, herzlichen Dank Euch Allen!!!

          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X