Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler
Johann Weißer und Karolina Hirt
Zeugen:
Xaver Weißer (lediger Sohn von Joseph Weißer, Tagelöhner in Villingen)
Anton ...........
Friedrich ............... in Pfaffenweiler
Nebenbei noch 2 Fragen:
1. da die in Paffenweiler getraut wurden, wieso ist dann Villingen eingetragen
2. was haben die Zahlen zu bedeuten Rot Makiert (Villingen 18 April d. J. No 3320) gibt es dazu Unterlagen oder wofür steht die nr.
Danke euch erneut für eure starke Hilfe
Kommentar