Lesehilfe bei den Zeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe bei den Zeugen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler


    Johann Weißer und Karolina Hirt



    Zeugen:
    Xaver Weißer (lediger Sohn von Joseph Weißer, Tagelöhner in Villingen)
    Anton ...........
    Friedrich ............... in Pfaffenweiler

    Nebenbei noch 2 Fragen:
    1. da die in Paffenweiler getraut wurden, wieso ist dann Villingen eingetragen
    2. was haben die Zahlen zu bedeuten Rot Makiert (Villingen 18 April d. J. No 3320) gibt es dazu Unterlagen oder wofür steht die nr.

    Danke euch erneut für eure starke Hilfe
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Zitat von Masselino Beitrag anzeigen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    1. da die in Paffenweiler getraut wurden, wieso ist dann Villingen eingetragen
    Zitat: Eine Kirche wird dort bereits im 12. Jahrhundert erwähnt. Sie gehörte dem Kloster St. Georgen. Eine eigene Pfarrei war jedoch erst wieder 1869 errichtet worden.

    Zitat von Masselino Beitrag anzeigen
    2. was haben die Zahlen zu bedeuten Rot Makiert (Villingen 18 April d. J. No 3320) gibt es dazu Unterlagen oder wofür steht die nr.
    Das ist die Nummer des Trauscheins, der am 18. April vom Großherzoglichen Bezirksamt Villingen ausgestellt wurde.
    Zuletzt geändert von animei; 27.11.2013, 06:55.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Masselino, ich lese:

      Zeugen: Xaver Weißer, lediger Sohn des Joseph Weißer
      Taglöhner v[on] Villingen, u[nd] der Antonia Neff, und Friedrich Reichle,
      Lehrer v[on] Pfaffenweiler

      MfG Grapelli
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      Lädt...
      X