Sterbeurkunde Marianna Łakomy 1885

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marv91hin
    Benutzer
    • 07.12.2012
    • 38

    [gelöst] Sterbeurkunde Marianna Łakomy 1885

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Strenze/Trzcinica


    Hallo liebe Forumsmitglieder, ich recherchiere seit einiger Zeit viel online bei den polnischen Archiven, habe auch schon einige nützliche Urkunde gefunden und kann auch das meiste lesen, einige Wörter fallen mir aber noch schwer bzw erschließen sich mir einfach nicht. Daher stell ich mal die Urkunde meine Alturgroßmutter ein und hoffe das ihr mir helfen könnt.

    Der Text soweit mir bekannt :

    Laski am 28. Januar 1885
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,
    der Persönlichkeit nach bekannt
    der ... Johann Glowik
    wohnhaft zu Strenze
    und zeigte an, daß Marianna Łakomy, ....
    fünf und fünfzig? Jahre alt, katholischer Religion,
    wohnhaft zu Strenze,
    geboren zu Janowka, Kreis Schildberg

    Tochter des verstorbenen ... Josef Sarnoski?
    und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Petronella
    geborene unbekannt, zu Janowka

    zu Strenze in der Anzeigenden Wohnung
    am acht und zwanzigsten Januar
    des Jahres tausend acht hundert achtzig und fünf am
    Vormittag um vier Uhr
    verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterzeichnet?
    Jan Glowik


    Danke für eure Hilfe schon einmal im Voraus,
    MFG Marvin
    Angehängte Dateien
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo Marvin,

    ich lese:

    Laski am 28. Januar 1885
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,
    der Persönlichkeit nach bekannt
    der Wirth Johann Glowik
    wohnhaft zu Strenze
    und zeigte an, daß Marianna Łakomy, Auszüglerin
    fünf und siebzig Jahre alt, katholischer Religion,
    wohnhaft zu Strenze,
    geboren zu Janowka, Kreis Schildberg

    Tochter des verstorbenen Wirths Josef Sarnorski(?)
    und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Petronella
    geborene unbekannt, zu Janowka

    zu Strenze in der Anzeigenden Wohnung
    am acht und zwanzigsten Januar
    des Jahres tausend acht hundert achtzig und fünf des
    Vormittags um vier Uhr
    verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Jan Glowik


    Bezügl. Sarnorski(?) bin ich mir nicht ganz sicher, finde diesen FN aber nicht in onomastischen Quellen, sondern dort nur Sarnowski bzw. Sarowski.
    Die wenigen Suchergebnisse bei Google zu Sarnorski könnten aus Schreibfehlern entstanden sein.
    Zuletzt geändert von Laurin; 26.11.2013, 19:19.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • marv91hin
      Benutzer
      • 07.12.2012
      • 38

      #3
      Bezüglich der Berufe und Jahreszahlen bedanke ich mich recht herzlich, da wurde einiges an Licht ins dunkle gebracht zumal die "Berufe" Wirth und Auszüglerin häufiger fallen. Auch die Jahreszahlen erschließen sich mir nun besser.

      Zu Sarnorski u.Ä. bei diesem Namen bin ich schon lange auf der Suche nach der "richtigen" Schreibweise, die gleiche tauchte schon als Sarnoski und als Sarnowski auf. Seine Tochter hatte bei der Heirat den Namen Sarnoscanka, es wurde quasi das in Polen bekannte Suffix anka verwendet aber wo genau es "angehängt" wurde ist mir rätselhaft.

      Großen Dank dich Laurin
      MFG Marvin.

      Kommentar

      Lädt...
      X