Entzifferung Kriegsstammrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxist
    Benutzer
    • 19.09.2013
    • 86

    [gelöst] Entzifferung Kriegsstammrolle

    Quelle bzw. Art des Textes: bayr.Kriegsstammrolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca1918
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: -


    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe bei der Entzifferung der Spalten
    2, 9, 11,12/13, 14,15 sowie dem Text unter den Spalten.
    Was bedeutet das rote Kreuz? Gefallen?

    Hoffe das ist nicht zu viel verlang.
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß Florian
    Angehängte Dateien
  • BenediktB
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2006
    • 546

    #2
    Hallo,

    die Spalten lauten wie folgt:

    2: Uo.d.R. (Unteroffizier der Reserve)
    9: 4./9. FAR (Feldartilleriebataillon)
    11: Mil.Verd.Kreuz III.Kl mit d. [unleserlich]
    12/13: Gefecht bei Badonviller, Gefecht an der Verouse, Gefecht bei Saarburg, Schlacht in Lothringen, Schlacht von Haney-Epinal, Lassigny, Stellungskrieg a.d. Somme
    14: sehr gut
    15: zu benachrichtigen Kätze Beha, Memmingen am Einlaß 1
    Anmerkung: Am 28.5.16 nachm 4.30 in der Feuerstellung am Louvemont.Rücken bei dem Versuche, durch feindl. Feuer zur Entzündung gebrachte Munition zu löschen infolge Explosion eines Geschoßes den Heldentod gestorben. Am Ostrand des Bochet-Waldes zwischen diesem & der Begräbnisstätte. Straße: Aronnes-Mangiennes

    Und das Kreuz bedeutet tatsächlich, dass der betroffene Soldat gefallen ist.
    Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
    Mein Ancestry-Stammbaum

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Nachtrag zu 11.

      mit den Infos aus http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C...n_%28Bayern%29 ergibt sich wohl:

      mit d. Krone und Schwertern ( man kann es auch erkennen )

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • maxist
        Benutzer
        • 19.09.2013
        • 86

        #4
        Vielen Dank Benedikt, und auch Thomas für eure Hilfe!
        Gruß Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X