Krankheit im Sterberegister?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 373

    [gelöst] Krankheit im Sterberegister?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister

    Nr. 71 Münnichin (rechts unten)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch



    Hallo
    Die Krankeit an der das Töchterlein gestorben ist, kann ich nicht
    richtig entziffern.

    Danke im Voraus für die Hilfe

    Gruß
    H. Münnich
  • Ralle037
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2010
    • 455

    #2
    Hallo H.,

    ich lese Magenstarr(e).

    Das könnte vom Alter des Kindes her identisch sein mit dem heutigen Magenpförtnerkrampf. Bekommen Kinder in dem Alter, allerdings vorwiegend Jungs. Ist aber reine Spekulation.....

    Gruß,
    Ralle037

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      ich lese auch Magenstarr, wobei dieser med. Begriff in den
      neueren Lexika keine verwendung [mehr] findet.
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Trebreh
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2013
        • 373

        #4
        Dankeschön
        so hatte ich das auch gelesen, ich war mir nicht sicher, ich hatte über diesen Ausdruck nichts gefunden.

        Danke
        Gruß
        H.Münnich

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          ich will euch ja nicht den Spass verderben, aber da steht eindeutig:

          "an einer Magensäure"

          So bezeichnete man "die Auflösung des Magens der Kinder"
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • Ralle037
            Erfahrener Benutzer
            • 01.12.2010
            • 455

            #6
            Kunzendorfer - Spielverderber

            Aber ja, wenn man die Schrift gaaaaaanz groß macht, könnte das auch Magensäure heißen. Dafür spricht auf jeden Fall, dass das "st", ansonsten auf der Seite anders geschrieben wird.

            Ich nehme also alles zurück, behaupte das Gegenteil, entschuldige mich für das falsche Lesen und verneige mich gedanklich vor dem Kollegen .

            Gruß,
            Ralle

            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2103

              #7
              Hallo Ralle,

              Hier noch ein Link zu den damaligen Behandlungsmethoden
              S 84/85




              Schönen Abend noch!
              Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 24.11.2013, 23:10.
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              • Ralle037
                Erfahrener Benutzer
                • 01.12.2010
                • 455

                #8
                Hallo Kunzendorfer,

                nicht böse sein, ich hab´s doch eingesehen.

                Gute Nacht,
                Ralle

                Kommentar

                • Kunzendorfer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.10.2010
                  • 2103

                  #9
                  Hallo Ralle,

                  ich bin auf Dich nicht böse. Nachdem ich meinen Unmut darüber kundgetan habe, wurde der Text von mir sogleich gelöscht.

                  Also passt alles!
                  G´schamster Diener
                  Kunzendorfer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X