Heiratsurkunde Neger-Fleck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mucki1
    Benutzer
    • 29.10.2013
    • 42

    [gelöst] Heiratsurkunde Neger-Fleck

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde meiner Großeltern
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1932
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Trier


    Trier am 12. Juli 1932
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
    1. Der Arbeiter Mathias Neger, der Persönlichkeit nach ...... geboren am .... Juli des Jahres 1904 zu Saarburg, Bezirk Trier, Geburtsregister Nr. 44 des Standesamts in Saarburg-..., wohnhaft in Trier, .... Nr. 50.

    2. Die ... Isabella Fleck, der Persönlichkeit nach .... .... geboren am .... Dezember des Jahres 1907 zu Eschweiler, ...., Aachen, Geburtsregister 832 des Standesamtes in Eschweiler, wohnhaft in Trier, .... Nr. 50.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen

    3. Der.... Jakob Reis, der Persönlichkeit nach .... ... , 30 Jahre alt , wohnhaft in Weierbach, Baumholder, Sankt Wendel,

    4. Die ... Anna Reis, der Persönlichkeit nach .... ..., 34 Jahre alt, wohnhaft in Weierbach, ... Baumholder, Sankt Wendel.

    Ich bin Euch für jede Hilfe dankbar. Im Moment stehe ich noch ganz am Anfang des Rätsels und bin gespannt, wie weit ich kommen werde und ob ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann.

    Liebe Grüße,
    Pats
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mucki1; 24.11.2013, 17:27.
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    [quote=mucki1;695242]
    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde meiner Großeltern
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1932
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Trier


    Hallo Pats

    Trier am 12. Juli 1932
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
    1. Der Arbeiter Mathias Neger, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde geboren am siebenundzwanzigsten Juli des Jahres 1904 zu Saarburg, Bezirk Trier, Geburtsregister Nr. 44 des Standesamts in Saarburg Stadt wohnhaft in Trier, Im Speyer Nr. 50.

    2. Die standeslose Isabella Fleck, der Persönlichkeit nach wie zu 1 geboren am achten Dezember des Jahres 1907 zu Eschweiler, .......kreis Aachen, Geburtsregister 832 des Standesamtes in Eschweiler, wohnhaft in Trier, Im Speyer Nr. 50.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen

    3. Der Schmied Jakob Reis, der Persönlichkeit nach Quittungskarte 30 Jahre alt , wohnhaft in Weierbach, Baumholder, Sankt Wendel,

    4. Die standeslose Anna Reis, der Persönlichkeit nach Personalausweis 34 Jahre alt, wohnhaft in Weierbach, ......kreis Baumholder, Sankt Wendel.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Pats

      Es gibt auch noch Nebeneinträge:

      1. 15. Juni 1962
      Der Ehemann Matthias Neger ist am 19. August 1952 in Völklingen
      Standesamt Völklingen Nr. 272/52 verstorben.

      2. Eine Tochter geb. Nr. 4281/1933 hier.

      3. Eine Tochter geboren Nr. 95/1936 Saarburg.

      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Guten Morgen.
        Ich lese es genauso.
        Kleine Ergänzung:
        Zu 2. Eschweiler, Landkreis Aachen.
        Zu 4. Weierbach, Restkreis Baumholder, Sankt Wendel.
        MfG Marina

        Kommentar

        • mucki1
          Benutzer
          • 29.10.2013
          • 42

          #5
          Vielen lieben Dank.

          Wisst Ihr vielleicht auch was "der Persönlichkeit nach wie zu 1 geboren" bedeutet und was genau eine Quittungskarte war?

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Hallo Pats

            wie zu 1

            bedeutet die Braut hat sich wie der Bräutigam durch
            vorlegen der Geburtsurkunde ausgewiesen.

            Quittungskarte war die Karte die als Nachweis zur Beitragszahlung zur Invalidenrente ausgestellt war.

            MfG

            Alfred
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            • mucki1
              Benutzer
              • 29.10.2013
              • 42

              #7
              Vielen Dank. Und wieder fügt sich ein kleines Puzzleteilchen ein.

              Kommentar

              Lädt...
              X