Heirat Kuhlmann 1818

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 744

    [ungelöst] Heirat Kuhlmann 1818

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lüdinghausen


    Hallo zusammen,

    könnte mir bitte jemand beim Entziffern des in Schlangenlinie unterstrichenen Textes unten helfen? Ich lese "für hebb..... einge.aut nach Lohkampf".

    Entziffere ich das rot unterstrichene korrekt als "Einwöner" (Einwohner)?



    Viele Grüße

    Simone
    Viele Grüße
    Simone
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Simone,

    Einwöner sollte korrekt sein, ansonsten lese ich "für Hebbamme / ... eingesandt? auf. Lohkampf." Die beiden letzten Wörter haben einen Abkürzungsbogen. Leider verstehe ich nicht, worum es in der Bemerkung gehen soll. Die ersten beiden Worte sind offenbar später geschrieben worden und gehören vermutlich nicht zur Bemerkung dazu.

    MfG Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • zimba123
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2011
      • 744

      #3
      Hallo Grapelli,

      ich danke Dir herzlich für Deine Mühe. Auch mir erschließt sich der Sinn nicht. 'Hebbamme' könnte durchaus dort stehen, aber ich weiß nicht, was eine solche in einem Heiratseintrag sucht. Das erste Kind des Paares wird auch ganz regulär ein paar Monate später geboren.

      Viele Grüße
      Simone
      Viele Grüße
      Simone

      Kommentar

      Lädt...
      X