Erbitte Lesehilfe bei Sterbe-Eintrag 1808

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pssld
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2012
    • 528

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Sterbe-Eintrag 1808

    Quelle bzw. Art des Textes: Civilstandsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Amt Rehme


    Hallo an alle Helfer,

    ich habe hier einen Text aus dem Civilstandsregister des Amtes Rehme bei Bad Oeynhausen. Leider kann ich nicht alles eindeutig entziffern. Wer kann mal auf meinen Versuch schauen und eventuelle Korrekturen / Ergänzungen vornehmen? Hier der Text, soweit ich es lesen konnte:

    Bild 1:
    In Jahre ein tausend achthundert und acht
    den zwei und zwanzigsten des Monats
    May Vormittags um 11 Uhr erschienen
    vor uns, dem ?? des ??
    Rehme im Canton Vlotho des ??
    Departements, der Colonus Franz Heinr.
    Backs No 93 B.[auernschaft] Rehme zwei u. fünfzig J. alt
    und der Colonus Johann Heinrich Krüger
    No 48 ebendaselbst vierzig Jahre alt
    und zeigten an, daß den zwanzig=
    sten des Monats May Morgens um
    vier Uhr, ihr Nachbar, der Heuerling
    und ??, Johann Diedrich Daube
    bey No 59 B.[auernschaft] Rehme zwei und fünfzig Jahre
    alt verheyrathet ?? ?? Anne Grethe ??
    geborene Windbrenners und Sohn von den zu
    Oberbergen

    Bild 2:
    Oberbei??? B.[auernschaft] Rehme verstorbenen
    Heuerling und Tagelöhner Lorenz
    Heinrich Daube und von der verstor=
    benen Anne Marie ?? geb. Eickmeiers
    ein fünfzigsten ??????????????????
    gestorben sey. ?? und ??
    ??
    ?? ??, wo sich ihr Sterbefall er=
    eignet, begraben und ?? ??
    und ?? ?? ?? Todes des
    Heuerlings und ?? Johann
    Diedrich Daube überzeugt, gegen=
    wärtige Urkunde darüber aufgenommen
    und selbige nebst den Zeugen unter=
    zeichnet ?? sey ?? wor=
    den, von besagten Zeugen u. ??.
    Schreiber Prediger


    Für Eure Mühen schon mal meinen Herzlichen Dank im Vorraus.
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße
    Lutz
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo aus Kiel,
    ich lese:
    Bild 1:
    In Jahre ein tausend achthundert und acht
    den zwei und zwanzigsten des Monats
    May Vormittags um 11 Uhr erschienen
    vor uns, der Prediger des Kirchspiels
    Rehme im Canton Vlotho des ??
    Departements, der Colonus Franz Heinr.
    Backs No 93 B.[auernschaft] Rehme zwei u. fünfzig J. alt
    und der Colonus Johann Heinrich Krüger
    No 48 ebendaselbst vierzig Jahre alt
    und zeigten an, daß den zwanzig=
    sten des Monats May Morgens um
    vier Uhr, ihr Nachbar, der Heuerling
    und ??, Johann Diedrich Daube
    bey No 59 B.[auernschaft] Rehme zwei und fünfzig Jahre
    alt verheyrathet an die Anne Grethe Ilsabe
    geborene Windbrenners und Sohn von den zu
    Oberbergen

    Bild 2:
    Oberbei??? B.[auernschaft] Rehme verstorbenen
    Heuerling und Tagelöhner Lorenz
    Heinrich Daube und von der verstor=
    benen Anne Marie Ilsabe geb. Eickmeiers
    ein fünfzigsten Jahr ihres Lebens

    gestorben sey. Wir haben uns hierauf
    an den Ort, wo sich ihr Sterbefall er=
    eignet, begeben und nachdem wir

    uns von dem wirklichen Todes des
    Heuerlings und Schweinehirten Johann
    Diedrich Daube überzeugt, gegen=
    wärtige Urkunde darüber aufgenommen
    und selbige nebst den Zeugen unter=
    zeichnet nachdem sie verlesen wor=
    den, am besagten Tage und Jahre

    Schreiber Prediger


    LG. Roland
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 21.11.2013, 10:28.
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Roland

      kleine Ergänzung

      Bild 1:
      In Jahre ein tausend achthundert und acht
      den zwei und zwanzigsten des Monats
      May Vormittags um 11 Uhr erschienen
      vor uns, der Prediger des Kirchspiels
      Rehme im Canton Vlotho des ??
      Departements, der Colonus Franz Heinr.
      Backs No 93 B.[auernschaft] Rehme zwei u. fünfzig J. alt
      und der Colonus Johann Heinrich Krüger
      No 48 ebendaselbst vierzig Jahre alt
      und zeigten an, daß den zwanzig=
      sten des Monats May Morgens um
      vier Uhr, ihr Nachbar, der Heuerling
      und Schweinhirt, Johann Diedrich Daube
      bey No 59 B.[auernschaft] Rehme zwei und fünfzig Jahre
      alt verheyrathet an die Anne Grethe Ilsabe
      geborene Windbrenners und Sohn von den zu
      Oberbergen


      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • pssld
        Erfahrener Benutzer
        • 24.02.2012
        • 528

        #4
        Hallo Roland,

        herzlichen Dank für Deine Ergänzungen!

        PS: War zu schnell, natürlich auch ein Dankeschön an Alfred!
        Zuletzt geändert von pssld; 21.11.2013, 10:19. Grund: Ergänzung
        Freundliche Grüße
        Lutz

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin,


          ein paar Kleinigkeiten:


          Zu 1:

          Im Jahre ein tausend achthundert und acht
          den zwey und zwanzigsten des Monaths
          May Vormittags um 11 Uhr erschienen
          vor uns, den Prediger des Kirchspiels
          Rehme im Canton Vlotho des Weser-
          Departements, der Colonus Franz Heinr.
          Backs No 93 B.[auernschaft] Rehme zwei u. fünfzig J. alt
          und der Colonus Johann Heinrich Krüger
          No 48 ebendaselbst vierzig Jahre alt
          und zeigten uns an, daß den zwanzig=
          sten des Monaths May Morgens um
          vier Uhr, ihr Nachbar, der Heuerling
          und Schweinhirt, Johann Diedrich Daube
          bey No 59 B.[auernschaft] Rehme zwei und fünfzig Jahre
          alt verheyrathet an die Anne Grethe Ilsabe
          geborene Windbrenners und Sohn von den zu
          Oberbecksen



          Zu 2:

          Oberbecksen B.[auernschaft] Rehme verstorbenen
          Heuerling und Tagelöhner Lorenz
          Heinrich Daube und von der verstor=
          benen Anne Marie Ilsabe geb. Eickmeiers
          im fünfzigsten Jahr seines Lebens

          gestorben sey. Wir haben uns hierauf
          an den Ort, wo sich ihr Sterbefall er=
          eignet, begeben und nachdem wir

          uns von dem wirklichen Todes des
          Heuerlings und Schweinehirten Johann
          Diedrich Daube überzeuget, gegen=
          wärtige Urkunde darüber aufgenommen
          und selbige nebst den Zeugen unter=
          zeichnet nachdem sie verlesen wor=
          den, am besagten Tage und Jahre

          Schreiber Prediger


          Gruß,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29605

            #6
            Hallo,

            ich lese:

            Bild 1:
            In Jahre ein tausend achthundert und acht
            den zwei und zwanzigsten des Monats
            May Vormittags um 11 Uhr erschienen
            vor uns, dem Prediger des Kirchspiels
            Rehme im Canton Vlotho des Weser
            Departements, der Colonus Franz Heinr.
            Backs No 93 B.[auernschaft] Rehme zwey u. fünfzig J. alt
            und der Colonus Johann Heinrich Krüger
            No 48 ebendaselbst vierzig Jahre alt
            und zeigten an, daß den zwanzig=
            sten des Monats May Morgens um
            vier Uhr, ihr Nachbar, der Heuerling
            und Schweinhirt, Johann Diedrich Daube
            bey No 59 B.[auernschaft] Rehme zwei und fünfzig Jahre
            alt verheyrathet an die Anne Grethe Ilsab.
            geborene Windbrenners und Sohn von den zu
            Oberbeckhen

            Bild 2:
            Oberbechhen B.[auernschaft] Rehme verstorbenen
            Heuerling und Tagelöhner Lorenz
            Heinrich Daube und von der verstor=
            benen Anne Marie Ilsab geb. Eickmeiers
            im fünfzigsten Jahre seines Lebens, ..(u.?)
            gestorben sey. Wir haben uns hierauf
            an den Ort,
            wo sich ihr Sterbefall er=
            eignet, begebenen und nach dem wir
            uns von dem wirklichen
            Todes des
            Heuerlings und Schweinehirten Johann
            Diedrich Daube überzeuget, gegen=
            wärtige Urkunde darüber aufgenommen
            und selbige nebst den Zeugen unter=
            zeichnet nachdem sie verlesen wor=
            den, am besagten Tage u. Jahre
            Schreiber Prediger


            Jacq war schneller und Holsteinforscher hat auch noch heimlich geändert
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • pssld
              Erfahrener Benutzer
              • 24.02.2012
              • 528

              #7
              Hallo Roland, Jacq und Christine,

              vielen Dank für Eure Hilfe, jetzt sehe ich klarer!
              Freundliche Grüße
              Lutz

              Kommentar

              Lädt...
              X