Lese- und Übersetzungshilfe eines tschechischen (?) Kirchenbucheintrages

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrissi
    Benutzer
    • 04.05.2013
    • 47

    [gelöst] Lese- und Übersetzungshilfe eines tschechischen (?) Kirchenbucheintrages

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel - Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Komarov (inv.c. 126 sig. Op VIII 2; )


    Liebe Ahnenforscher,

    ich brauche dringend eure Hilfe.

    Der Text um den es geht ist ein Eintrag zu einer Trauung im Matrikelbuch der Pfarre Komarov aus dem Archiv Opave. Lt. Beschreibung des Buches sollen die Einträge in Latein verfasst sein, allerdings ist der Eintrag, um den es mir geht, tschechisch oder vielleicht auch polnisch, leider kann ich es nicht sagen.

    Es geht um den Eintrag am 27.01.1709: Laut Index ist es die Trauung des Jiri Grigarek (im Taufbuch bei den Kindern ist der als Georgius Grigarek eingetragen), Braut ist im Index keine angeführt. (Wahrscheinlich konnte auch der Schreiber des Index da nichts entziffern.) Bei den Taufeinträgen der Kinder steht als Mutter: Anna, daher gehe ich mal davon aus, dass auch die Braut eine Anna sein sollte ... vorausgesetzt es geht wirklich um die Hochzeit des Georg Griganek mit der Mutter seiner Kinder.


    Leider kann ich vom Text gar nichts abtippen, da ich es weder lesen noch verstehen kann

    Bitte um eure Unterstützung
    mit ganz lieben Dank im voraus
    Chrissi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von chrissi; 19.11.2013, 18:25.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo crissi,

    ich versteh diese Schrift leider auch nicht, geschweige denn den Inhalt.
    Nur als Anregung: auf jeder Online-Seite des Archivs Opava gibt es einen
    permanenten Link, den man hier einfach hochladen kann.

    MfG Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • chrissi
      Benutzer
      • 04.05.2013
      • 47

      #3
      Oh, danke Grapelli



      ist auch im Startbeitrag ergänzt

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        Das ist auf alle Fälle Böhmisch, da muss die Gaby ran!

        Ohne Sprachkenntnisse rate ich einmal folgende Buchstaben:

        Gura Grigarek Kuby Grigarka Geho Bere Sobie
        Poztiwu Diwezku Hanu Nebosszika Przmewskeho geru
        Swedkuwetoho Tomansseamek N 3 Kaspar Kasparek obez Com.
        Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 19.11.2013, 19:13.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Danke, dass Sie das Seminar "Tschechisch für Anfänger" gebucht haben.
          Ein paar Änderungen von mir, und wer weiß - vielleicht sogar Verbesserungen ...?!

          MfG Grapelli


          Gura Grigarek Kuby Grigarka Geho Sin Bere Sobie
          Georg Grigarek des Jakob Grigarek ... Sohn ... ...
          Podcztiwu Dieweczku Hanu Nebossczika Krczmarskeho czeru
          ... ... Hana Nebosczika des Gastwirts Tochter
          Swedkuwetoho Toman Sramek Kaspar Kasparek obeg Com.
          Zeugen Toman Sramek Kaspar Kasparek ... ...
          Zuletzt geändert von Grapelli; 20.11.2013, 09:06.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • chrissi
            Benutzer
            • 04.05.2013
            • 47

            #6
            danke, danke, danke
            das hilft mir schon sehr viel weiter, ich nehm jetzt mal an, dass die Hana, später in den Lateinischen Einträgen zur Anna mutiert ist.

            fühlt euch umarmt
            eure glückliche Chrissi

            PS: ich fürchte bei den Nachkommen der beiden werde ich euch wieder fragen müssen ... das habt ihr nun davon

            Kommentar

            Lädt...
            X