Bitte höflich um Lesehilfe - Auszug aus dem Traubuch 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    [gelöst] Bitte höflich um Lesehilfe - Auszug aus dem Traubuch 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Auszug aus dem Corp.Register
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gülzow im Lauenburgischen


    Moin an die Enigmas,

    wir (SillesFamily, Ammersee und ich) würden uns freuen, wenn Ihr helfen könntet, auch wenn mit der Übung schon mehr bei mir rum kommt, aber so wirklich deutlich kann ich es doch nicht lesen.

    3. Dom. 17,19 & 19
    Trinitatis

    18. Oct. ??
    ?????

    Der (durchgestrichen) ?? Franz Joachim Uhrbrock (darüber: + 1809?) ???
    in Collow, ?? Franz Jürg.(en) Uhrbrock weiland ?
    ?? ??? ???? ??? mit (durchgestrichen und unleserlich)
    Catharina Sophia Nienowen (?), ?? ?? ???
    ?? Ninnow (?) in Collow ?? ?? ??

    Lieben Dank,
    Katrin
    Angehängte Dateien
  • bottom
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 214

    #2
    Ich versuche mal einen ersten Lückenschluß:


    3. Dom. 17. 18. &
    19 p. Trinit<atis>

    d 8. Oct. ??
    ?????

    Der (durchgestrichen) ?? Franz Joachim Uhrbrock (darüber: + 1809?) Schuster
    in Collow, ?? Franz Jürg.(en) Uhrbrock weiland
    Einwohner daselbst hinterlässt seinem ehel. Sohn: mit (durchgestrichen und unleserlich)
    Catharina Sophia Nienowen (?), des Hüfners Frz.
    Heinrich Nienow (?) in Collow ehel. Tochter.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Moin!

      Ich mache mal den nächsten Schritt mit einigen Kleinigkeiten:


      3. Dom. 17. 18. &
      19 p. Trinit[atis]

      d 8. Oct.
      13. S[iehe] das Tauf-
      regist[er] v[om] J[hre] 1797
      Nr. 1


      Der (durchgestrichen) Jggs. Franz Joachim Uhrbrock (darüber: + 1809?) Schuster
      in Collow, seel. Franz Jürg.(en) Uhrbrocks weiland
      Einwohners daselbst hinterlassener ehel. Sohn: mit (durchgestrichen und unleserlich) Jgfr.
      Catharina Sophia Nienowen (ja), des Hüfners Frz.
      Heinr[ich] Nienow (ja) in Collow ehel. Tochter.


      Ich tippe mal der Vermerk "13", sowie die durchgestrichenen "Jggs." und "Jgfr." (od. Jfr.) beziehen sich darauf, dass vor der Eheschließung bereits ein Kind geboren wurde.


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Guter Nordwind
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2012
        • 1108

        #4
        Moin Jacq,

        ganz herzlichen Dank auch Dir!
        Das letzte Rätsel gelöst
        Schau an, da haben die auch vor der Ehe Kind(er) bekommen

        LG,
        Katrin

        Kommentar

        Lädt...
        X