Lesehilfe bei Ortsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fizzl
    Benutzer
    • 13.03.2010
    • 36

    [gelöst] Lesehilfe bei Ortsnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Isny, Baden-Württemberg


    Liebe Mitforscher, nach langem Kampf kann ich die Schrift von früher relativ sicher lesen, doch hier hakt es bei mir. Vor allem die Ortsnamen im späteren Textverlauf verwirren mich. Ich hoffe auf eure Hilfe und danke euch schon vielmals. Ich lese dort:
    Isny, am siebenzehnten Mai tausenneunhundertzwei
    1. der ledige Fuhrknecht nun Wirt Franz Xaver Mösle......
    katholischer Religion, ....am zwölften Januar tausendneunhundertfünfundsiebenzig? zu Schwanden? Gemeinde Rohrdorf, wohnhaft in Weitnau nun in Isny.
    Sohn des Johann Georg Mösle Oekonom? und der Genovefa Mösle, geborene Württemberger? wohnhaft in Schwanden? Gemeinde Rohrdorf;

    2. die ledige Thekla Vorholzer Köchin, geboren am siebenundzwanzigsten November achtzehnhunderfünfundsiebenzig zu Apfeltrang? Gemeinde Rohrdorf Bezirks? Rosenheim? wohnhaft in Isny.
    Tochter des in Kempten verstorbenen Bauunternehmers? Josef Vorholzer und der Katharina, geborene Metzger, letztere wohnhaft in Altusried, Bayern.

    Auf diesm Heiratsregister war nun ein Randvermerk, das zweite Bild im Anhang. Ich lese dort:
    25.VII.02 nach Rohrdorf
    und Gottsdorf? mitgeteilt.
    bild isny1.jpg

    bild isny 2.jpg
    Danke für eure Hilfe!
    Tanja aus dem Allgäu


    Lieben Gruß aus dem Allgäu
    Tanja

    Auf der Suche nach den Namen: Gries, Heßelbarth, Wilhelmi, Briechle, Vorholzer, Mösle, Hafner, Diepolder, Thony
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2371

    #2
    Hallo Tanja,

    ich lese die Ortsnamen genauso.

    Gruß, fps
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Tanja,

      - der Anfang fehlt auf den Scann –

      Januar tausend acht hundert
      sechsundsiebenzig zu Schwanden Gemeinde
      Rohrdorf, wohnhaft in Weitnau
      nun in Isny.

      Rest paßt




      Schwanden ist ein Ortsteil von Isny
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Fizzl
        Benutzer
        • 13.03.2010
        • 36

        #4
        Aber was hat Apfeltrang mit Rohrdorf und Rosenheim zu tun? Es gibt ein Rohrdorf bei Rosenheim...aber Apfeltrang? Ich verstehs grad nimmer. Danke derweil für eure Hilfe!!


        Lieben Gruß aus dem Allgäu
        Tanja

        Auf der Suche nach den Namen: Gries, Heßelbarth, Wilhelmi, Briechle, Vorholzer, Mösle, Hafner, Diepolder, Thony

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 1999

          #5
          Hallo Tanja,

          kleine Korrektur....

          bei Franz Xaver.... heißt das Jahr:

          tausend acht hundert
          sechsundsiebenzig

          (evtl. hast Du Dich ja auch nur verschrieben)

          Die Orte lese ich ebenfalls wie Du.

          Liebe Grüße
          Ingrid


          ooohhh.... bis ich mich wieder durch die Schrift
          gewurstelt habe, hat Gaby bereits geantwortet!!!!
          Zuletzt geändert von Kretschmer; 18.11.2013, 00:21.

          Kommentar

          • Frau_Holle
            Benutzer
            • 06.10.2013
            • 25

            #6
            Hallo Tanja,

            Bin über die Ortszuschreibung Apfeltrang, Rohrdorf, Bezirk Rosenheim gestolpert. Der link zu Apfeltrang ist im Ostallgäu, ein Rohrdorf gibt es dort wohl auch, nur der Bezirk passt nicht.
            Es gibt im Landkreis Rosenheim, eine Gemeinde Rohrdorf mit einem Weiler/Gut Apfelkam.
            Ich kann die altdeutsche Schrift bislang nur sehr fragmentarisch lesen - Apfelkam heißt es wohl nicht. Evtl ein Schreibfehler.
            Für mich ist da eine Ungereimtheit, die du evlt. im Hinterkopf behalten könntest, falls Du nicht weiterkommtst.

            Gruß aus Oberbayern
            Frau Holle

            Kommentar

            • Fizzl
              Benutzer
              • 13.03.2010
              • 36

              #7
              Vielen Dank!

              Vielen Dank euch allen, auch wenn sich das Ganze nun als neues Rätsel entpuppt hat. Nun mache ich mich auf die Suche nach den Orten bzw. Bezirken.



              Lieben Gruß aus dem Allgäu
              Tanja

              Auf der Suche nach den Namen: Gries, Heßelbarth, Wilhelmi, Briechle, Vorholzer, Mösle, Hafner, Diepolder, Thony

              Kommentar

              • Fizzl
                Benutzer
                • 13.03.2010
                • 36

                #8
                Zitat von Frau_Holle Beitrag anzeigen
                Hallo Tanja,

                ....Es gibt im Landkreis Rosenheim, eine Gemeinde Rohrdorf mit einem Weiler/Gut Apfelkam.
                Ich kann die altdeutsche Schrift bislang nur sehr fragmentarisch lesen - Apfelkam heißt es wohl nicht. Evtl ein Schreibfehler.
                Für mich ist da eine Ungereimtheit, die du evlt. im Hinterkopf behalten könntest, falls Du nicht weiterkommtst.

                Gruß aus Oberbayern
                Frau Holle
                Liebe Frau_Holle,
                in der Tat war des Rätsels Lösung Apfelkam. Heute bekam ich ein Schreiben von der Kirchenverwaltung Rohrdorf bei Rosenheim, in dem meine Vorfahrin bestätigt wurde! Danke für die Hilfestellung!!


                Lieben Gruß aus dem Allgäu
                Tanja

                Auf der Suche nach den Namen: Gries, Heßelbarth, Wilhelmi, Briechle, Vorholzer, Mösle, Hafner, Diepolder, Thony

                Kommentar

                Lädt...
                X