Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Isny, Baden-Württemberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Isny, Baden-Württemberg
Liebe Mitforscher, nach langem Kampf kann ich die Schrift von früher relativ sicher lesen, doch hier hakt es bei mir. Vor allem die Ortsnamen im späteren Textverlauf verwirren mich. Ich hoffe auf eure Hilfe und danke euch schon vielmals. Ich lese dort:
Isny, am siebenzehnten Mai tausenneunhundertzwei
1. der ledige Fuhrknecht nun Wirt Franz Xaver Mösle......
katholischer Religion, ....am zwölften Januar tausendneunhundertfünfundsiebenzig? zu Schwanden? Gemeinde Rohrdorf, wohnhaft in Weitnau nun in Isny.
Sohn des Johann Georg Mösle Oekonom? und der Genovefa Mösle, geborene Württemberger? wohnhaft in Schwanden? Gemeinde Rohrdorf;
2. die ledige Thekla Vorholzer Köchin, geboren am siebenundzwanzigsten November achtzehnhunderfünfundsiebenzig zu Apfeltrang? Gemeinde Rohrdorf Bezirks? Rosenheim? wohnhaft in Isny.
Tochter des in Kempten verstorbenen Bauunternehmers? Josef Vorholzer und der Katharina, geborene Metzger, letztere wohnhaft in Altusried, Bayern.
Auf diesm Heiratsregister war nun ein Randvermerk, das zweite Bild im Anhang. Ich lese dort:
25.VII.02 nach Rohrdorf
und Gottsdorf? mitgeteilt.
bild isny1.jpg
bild isny 2.jpg
Danke für eure Hilfe!
Tanja aus dem Allgäu
Kommentar