Ort in Frankreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Lang
    Benutzer
    • 09.05.2013
    • 82

    [gelöst] Ort in Frankreich

    Quelle bzw. Art des Textes: 1919
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Mir fehlt an letzter Stelle der Ort in Frankreich.


    Ich lese "in Frankreich bei Monchitier". Was dahinter noch steht kann ich nicht lesen.
    Datum ist klar.


    Vielen Dank allen die sich die Mühe machen.
    Gruß Dirk
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    dahinter steht "auf dem Hauptverbandsplatz".

    Hier wird auch jemand aufgeführt (Nr. 20), der dort verstarb. http://www.ge-li.de/breitscheid/1weltkrieg-10.htm

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Dirk Lang
      Benutzer
      • 09.05.2013
      • 82

      #3
      super

      Danke

      Gruß Dirk

      Ps. Liege ich mit dem Ort richtig?

      Kommentar

      • bottom
        Erfahrener Benutzer
        • 29.08.2013
        • 214

        #4
        Der Ort liest sich und heißt: Monditier.

        Grüße

        Kommentar

        • Dirk Lang
          Benutzer
          • 09.05.2013
          • 82

          #5
          mercie

          dirk

          Kommentar

          • GeneaJan
            Benutzer
            • 15.11.2013
            • 26

            #6
            Ort ist wohl eher MONDITIER:
            "in Frankreich bei Monditier auf dem Hauptverbandsplatz am fünftrn Juni des Jahres tausend neunhundert achzehn Vormittags um siebeneinviertel Uhr"

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Der Ort heißt richtig Montdidier. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch...offensive_1918

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • hanvid
                Benutzer
                • 17.07.2010
                • 18

                #8
                Zitat von Dirk Lang Beitrag anzeigen
                Quelle bzw. Art des Textes: 1919
                Jahr, aus dem der Text stammt:
                Ort/Gegend der Text-Herkunft:


                Mir fehlt an letzter Stelle der Ort in Frankreich.


                Ich lese "in Frankreich bei Monchitier". Was dahinter noch steht kann ich nicht lesen.
                Datum ist klar.


                Vielen Dank allen die sich die Mühe machen.
                Gruß Dirk




                "Monditier auf dem Hauptverbandsplatz"

                LG

                hanvid

                Kommentar

                • Dirk Lang
                  Benutzer
                  • 09.05.2013
                  • 82

                  #9
                  Also es ist in der Tat der ort MONDITIER

                  der Standesbeamte hat es wohl so Geschreiben wie es ihm mitgeteilt wurde.
                  Er war im 4ten Mienenwerfer-Ersatz-Battalion Bad Orb / Lettgenbrunn stationiert.
                  und wurde am 12 April 1917 in Richtung Frankreich Abkommandiert


                  danke euch noch einmal recht herzlich

                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X