Lesehilfe Heiratsurkunde 1911?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liz-88L
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2011
    • 375

    [gelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde 1911?

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv Chemnitz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chemnitz


    Hallo zusammen,

    ich mal wieder,
    ich habe gestern diese Urkunde geschickt bekommen und leider tu ich mich bei dieser sehr schwer, diese zu entziffern.

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet.

    Hier das was ich lesen kann (ich werde es nach den Nr. machen)

    Danke schon einmal und einen Lieben Gruß
    Eure Liz
    ----------------------------------------

    Bild-Nr.1

    Nr.104?
    Chemnitz, am ..ten
    .. tausend neunhundert...

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Ehelichung:
    1.der...
    Jaroslav? Vokác?
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    ... Religion, geboren am ...ten
    ... des Jahres tausend achthundert... zu ...
    , wohnhaft in Chemnitz ...straße 45
    Sohn des ... Vokác und? ...
    Ehefrau ... geborene ... beide
    wohnhaft in ... in....

    Bild-Nr. 2

    2. die ...
    Wannda? Hildegard? Schott
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    ... Religion, geboren am ...ten
    Januar? des Jahres tausend achthundert ... zu ...,
    wohnhaft in Chemnitz ...
    Tochter .. ... Schott ..
    Ehefrau ... geborene ... beide
    wohnhaft in ...


    Bild-Nr. 3

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. ... ..mann geborene ...
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    26 Jahre alt, wohnhaft in Chemnitz
    4. ... geborene ...
    der Persönlichkeit nach ......
    ....kannt
    47 Jahre alt, wohnhaft in Chemnitz

    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage... usw.

    Bild-Nr. 4

    den abschnitt bis zum
    vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    kann ich leider überhaupt nicht lesen...
    tut mir leid

    Jaroslav? Vokác
    Wannda? Hildegard? Vokác geborene Schott
    ...
    ....

    Randbemerkung:

    Bei dieser Urkunde gab es eine Randbemerkung, welche ich auch nur sehr schwer / bis gar nicht lesen kann. Ich hoff ihr könnt mir helfen!

    Nr.104?
    Chemnitz, am 7... 1935
    ......
    .. 18. .. 1935 ...
    .. Jaroslav? Vokác und
    Wannda? Hildegard? Vokác geborene Schott...
    ... Vokác ...
    "Wokatsch"
    ...
    ....
    ...

    ____________________________

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    Suche folgende Familien:

    in Frankreich: Laux; Roski;
    Hessen: Reitz; Rinn;
    Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
    Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
    Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;
  • GeneaJan
    Benutzer
    • 15.11.2013
    • 26

    #2
    Die Randbemerkung liest sich:
    Nr. 107
    Chemnitz, am 7. Dezember 1935
    Der sächsische Staatsminister des Inneren hat mit Verfügung vom 18. November genehmigt, daß Jaroslav Vokác und Wanda Hildegard Vokác geborene Schott anstelle des Familiennamens Vokác den Namen Wokatsch und Jaroslaw Wokatsch den weiteren Vornamen „Franz“ (in der Reihenfolge Jaroslaw Franz führen.

    Kommentar

    • GeneaJan
      Benutzer
      • 15.11.2013
      • 26

      #3
      Bild 4 ist die Anerkennung einer Vaterschaft und liest sich:
      „Hierauf erklärte der zu 1 [.] genannte Jaroslaw Vokac nach […] Belehrung im Sinne der Ministerialverordnung vom 19. April 1906, daß er das von seiner nunmehrigen Ehefrau a, 11. September 1911 in Chemnitz geborene Kind „Karl Helmut“ als von ihm erzeugt anerkennt. (Vergleiche Geburtsregistereintrag des Standesamtes Chemnitz III Nr 291 vom Jahr 1911.)

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

      Jaroslaw Vokác
      Wanda Hildegard Vokác, geborene Schott
      Ida Maria Uhlmann, geborene Bettmann
      Emilie Ida Haudal geborene Richter

      Der Standesbeamte

      [Unterschrift unleserlich]


      Was es mit den beiden unterzeichnenden Damen auf sich hat, so kann ich nur mutmaßen, dass sie als Zeuginnen beigeladen wurden.

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 1995

        #4
        Chemnitz am 9.12.1911

        1. Schlosser Jaroslav Vakac, römisch-katholisch
        * 15.11.1888 zu Beschin in Böhmen
        wohnhaft in Chemnitz, Dorfstraße 45
        Sohn des Bahnarbeiters ? Vokac und seiner Ehefrau Katharina geb. Jezek
        beide wohnhaft in Pastuchewitz in Böhmen
        Zuletzt geändert von Herbstkind93; 15.11.2013, 22:15.
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1995

          #5
          Fabrikarbeiterin Wanda Hildegard Schott
          evangelisch-lutherisch
          * 29.1.1888 zu Wildenthal bei Eibenstock
          wohnhaft Chemnitz, Dorfstraße 45
          Tochter des Brettschneiders Gustav Emil Schott und seiner Ehefrau
          Marie Amalie Bertha geb. Förster
          beide wohnhaft in Carlsfeld
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • liz-88L
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2011
            • 375

            #6
            Hallo GeneaJan,
            hallo Herbstkind93,

            vielen Dank schon mal an euch beiden, das ihr mir schon einen Teil mitgeteilt habt.

            @Herbstkind93
            Mir wäre zu deinem Beitrag noch wichtig, wie der Vater von Jaroslav Franz gehießen hat. Aber das ist wirklich so geschrieben... das ich nichts enziffern kann.

            Lieben Gruß
            Suche folgende Familien:

            in Frankreich: Laux; Roski;
            Hessen: Reitz; Rinn;
            Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
            Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
            Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              zu Bild 1: Der Vater heißt Wendelin.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • liz-88L
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2011
                • 375

                #8
                Hallo Thomas,

                vielen Dank für den Vornamen des Vaters.

                Lieben Gruß
                Liz
                Suche folgende Familien:

                in Frankreich: Laux; Roski;
                Hessen: Reitz; Rinn;
                Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
                Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
                Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;

                Kommentar

                • holsteinforscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2013
                  • 2532

                  #9
                  Hallo Liz,
                  Sohn des Bahnwärters
                  LG. Roland
                  Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                  Roland...


                  Kommentar

                  • liz-88L
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.06.2011
                    • 375

                    #10
                    Hallo Roland,

                    vielen Dank.

                    Kann mir jemand noch das Bild 2 + 3 entziffern?

                    Danke und Gruß
                    Liz
                    Suche folgende Familien:

                    in Frankreich: Laux; Roski;
                    Hessen: Reitz; Rinn;
                    Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
                    Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
                    Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;

                    Kommentar

                    • GeneaJan
                      Benutzer
                      • 15.11.2013
                      • 26

                      #11
                      Blatt 3 sind die Trauzeugen:
                      Die Schustersehefrau [?] Ina Maria Uhlmann, 26 Jahre alt, geb. Bellmann (nicht Bettmann, wie ich oben falsch gelesen habe)
                      und
                      die Zimmermannsehefrau Emilie Ida Haudal, geb. Richter, 47 JAhre
                      Beide wohnhaft in Chemnitz.
                      Bild 2 hat Herbstkind schon übertragen.

                      Beste Grüße aus Schwäbisch Hall, Jan

                      Kommentar

                      • Niclas

                        #12
                        Hallo Liz,

                        hier das Bild 2:

                        Fabrikarbeiterin
                        Wanda Hildegard Schott
                        der Persönlichkeit nach
                        bekannt, evangelisch-
                        lutherischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten
                        Januar des Jahres tausend achthundert
                        acht und achtzig zu Wildenthal bei Eibenstok
                        wohnhaft in Chemnitz, Dorf-
                        straße 45
                        Tochter des Brettschneiders Gustav Emil Schott und seiner Ehefrau
                        Marie Amalie Bertha geb. Förster beide wohnhaft in Carlsfeld.

                        Liebe Grüße!
                        - Niclas

                        Kommentar

                        • liz-88L
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.06.2011
                          • 375

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          vielen vielen Dank für eure Hilfe,
                          ihr habt mir wirklich weiter geholfen!!!

                          Lieben Gruß
                          Liz
                          Suche folgende Familien:

                          in Frankreich: Laux; Roski;
                          Hessen: Reitz; Rinn;
                          Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
                          Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
                          Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;

                          Kommentar

                          • Niclas

                            #14
                            Hallo Liz,

                            immer wieder gerne!

                            Liebe Grüße!
                            - Niclas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X