Bitte noch einmal um Hilfe -Taufeintrag 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    [gelöst] Bitte noch einmal um Hilfe -Taufeintrag 1763

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kuddewörde


    Hallo noch mal ,

    hier habe ich noch einen ungeklärten Taufeintrag.
    Mir ist das Datum nicht klar, da stochere ich im Stockdunklen.
    Also wären ich um Eure Kompetenz und die Adleraugen sehr dankbar!

    Nr.26

    d. 14 ? ? ist Johann Claus gebohren und d. ?
    ?? getaufet (?)
    Vater Johann Jürgen Wittkam[p] ?? alhier
    Mutter Maria Magdalena
    Gev: Johann Martin ?? Castor (?] [Anmerkung: Biber?]
    Hanß Claus Wittkamp
    Anna ?? ??

    Dankeschön im Voraus


    LG,
    Katrin
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Katrin,

    da brauchen wir aber noch ein Bild.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      sorry, zwischendrin ist mir das Forum abgesoffen.
      Bzw. die Verbindung wollte wohl wieder nicht.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Katrin,

        Nr.26

        d. 14ten 7br. ist Johann Claus gebohren und d. 16ten
        ejusd.[em] getaufet
        Vater Johann Jürgen Wittkam[p] Häußler alhier
        Mutter Maria Magdalena
        Gev: Johann Martin ...eßerl Castor (?] [Anmerkung: Biber?]
        Hanß Claus Wittkamp
        Anna Elisabeth Lihns
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30144

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          Nr.26

          d. 14 ten 7br (September) ist Johann Claus gebohren und d. 16ten
          ejusd.
          getaufet
          Vater Johann Jürgen Wittkamp Häußler alhier
          Mutter Maria Magdalena
          Gev: Johann Martin _aßeil Castor (???wetor???)?] [Anmerkung: Biber?]
          Hanß Claus Wittkamp
          Anna Elisabeth Lisens
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • UrsulaK
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2011
            • 518

            #6
            Hallo,
            für den den ersten Paten schlage ich "custos" als Beruf vor,
            die Patin lese ich wie Friederike: Anna Elisabeth Lihns.
            Liebe Grüsse UrsulaK

            Kommentar

            • Silles Familie
              Benutzer
              • 08.07.2012
              • 80

              #7
              Danke, UrsulaK,
              wenn der Pate nämlich der Küster war, handelt es sich wohl um
              Johann Martin Passeck / Paßeck.

              Der Name des Paten ist wohl echt schwer zu entziffern, aber aus einem anderen Eintrag weiß ich, dass 1750 Johann Martin Passeck Küster war - und ich denke, dass passt auch zu diesem Schriftzug.

              Kommentar

              • Guter Nordwind
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2012
                • 1108

                #8
                Hallo Ihr Lieben,

                als erstes: Euch auch ganz herzlichen Dank fürs entziffern.

                Könntet Ihr denn eventuell das Lihns auch als "Kiehns" entiffern?
                In einem anderen Eintrag aus der Serie, die Sille geschossen hat und Ihr geholfen habt zu entziffern, da hiess auch jemand statt Loogs - Koops.
                Den Familienname Kiehn haben wir in dieser Sippschaft ziemlich oft.

                LG,
                Katrin

                Kommentar

                • UrsulaK
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2011
                  • 518

                  #9
                  Hallo Katrin und Sille,

                  nach Vergleich mit dem Foto bei diesem Beitrag http://forum.ahnenforschung.net/atta...5&d=1384456415
                  ist der erste Buchstabe beim Nachnamen der Patin auch ein "K" und sie heisst "Kihns".
                  Mit einem "P" als ersten Buchstaben beim Nachnamen des ersten Paten hatte ich spekuliert, konnte ihn aber nicht sicher lesen. Wenn es aber einen Küster dieses Namens zu der Zeit gab, denke ich auch, dass man hier "Paßeck" lesen kann.
                  Liebe Grüsse UrsulaK

                  Kommentar

                  • Guter Nordwind
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2012
                    • 1108

                    #10
                    Moin Ursula,

                    vielen Dank fürs noch mal drüber gucken und korrigieren
                    Jetzt habe ichs auf gelöst gestellt und denke, damit haben wir diese Kuh auch vom Eis.


                    Sonnige Grüße aus Hamburg,

                    katrin

                    Kommentar

                    • Silles Familie
                      Benutzer
                      • 08.07.2012
                      • 80

                      #11
                      Danke für Eure Hilfe,

                      ich gehe auch vom Nachnamen Kihns / Kiehn / Kiehns der Patin aus, weil der Name gehäuft auftritt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X