Auszug aus dem Traubuch 1757 - bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    [gelöst] Auszug aus dem Traubuch 1757 - bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Auszug aus dem Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kuddewörde


    So liebe Enigmas,

    ich denke, dass ist der letzte Eintrag für heute
    Und ich bitte freundlichst um erneute Hilfe.

    Es geht um die Einträge 2+3

    Nr. 2

    Dom:12, 13, 14 p. Trinitatis ist Jürgen Johann
    Wittkam[p] mit Maria Magdalena Siemers (? Siemann?) proclamiert
    ? Dom (?) 14, corpuliert worden
    [da gehts mir ums Datum, wegen dem in Unehre geborenen Kindes]

    Nr.3
    Dom: 23, 24 et 25 ist Hans Claus
    Wittkam[p] mit Catharina Margaretha Voghts (?) ?
    ? ?? proclamiert und ??? ?? cor
    puliert


    Herzlichen Dank!

    Grüße,
    Katrin
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Nr. 2

    Dom:12, 13, 14 p. Trinitatis ist Johann Jürgen
    Wittkam[p] mit Maria Magdalena Sieman proclamiret
    und Dom (ja) 14 p. Trinit[atis] alhier corpuliret

    Nr.3
    Dom: 23, 24 et 25 ist Hans Claus
    Wittkam[p] mit Catharina Margaretha Vogts aus
    Möhnsen
    proclamiret und d[en] 13ten 9br alhier co-
    puliret


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Katrin,

      Nr.3
      Dom: 23, 24 et 25 ist Hans Claus
      Wittkam[p] mit Catharina Margaretha Vogts aus
      Möhnsen proclamiret und d. 19ten 9br. alhier co-
      puliret
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • fbehse
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 821

        #4
        Nr. 2

        Dom:12, 13, 14 p. Trinitatis ist Johann Jürgen
        Wittkam[p] mit Maria Magdalena Simans proclamiert
        und Dom: 14 p. Trinitatis alhir copuliret

        AUsgehend vom Jahr 1758, das oben drüber steht, handelt es sich um den 13, 20, 27. August, sowie noch einmal den 27 August

        Nr.3
        Dom: 23, 24 et 25 [p. Trin.] ist Hans Claus
        Wittkam[p] mit Catharina Margaretha Vogts aus
        Mohnsen (heute:Möhnsen, liegt 10km entfernt) proclamiret und den 18ten 9ber = November alhir copuliret.

        Ausgehend vom Jahr 1758, das oben drüber steht, ergibt sich der 29.10, der 05.11 und 12. November
        Viele Grüße,
        Florian
        -----------------------------------------------------------------------------------------------
        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
        -----------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        • fbehse
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2011
          • 821

          #5
          Nachtrag: habe gerade die anderen zeitgleichen Übersetzungen gesehen. Ich denke, es ist wirklich der 18.11, da sonst XXVI p. Trin. angegeben worden wäre. Nach meiner Erfahrung, wurde ein "Reindatum" nur geschrieben, wenn es von dem klassischen Sonntag abwich. Außerdem sieht die 9 in 9ber deutlich anders aus als die 8.
          Viele Grüße,
          Florian
          -----------------------------------------------------------------------------------------------
          Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
          -----------------------------------------------------------------------------------------------

          Kommentar

          • Guter Nordwind
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 1108

            #6
            Euch fleissigen Helfern mit den Superaugen wieder einmal ganz herzlichen Dank!

            @Florian: also gehst Du davon aus, dass das Paar am 18. November 1758 getraut wurde? (Oben hatte ich mit bei der Zahl in der Tat verschrieben, sorry!)

            LG,
            Katrin

            Kommentar

            • fbehse
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2011
              • 821

              #7
              Ich denke schon. Wenn man genau hinsieht, sieht man auch eine dünne Verbindung zwischen dem linken unteren Bogen und der Mitte.
              Leider ist das Bild ja recht unscharf.
              Wie gesagt, ich hatte es bisher immer so, daß das Heiratsdatum als Reindatum nur angegeben war, wenn es von der kirchlichen "Sonntagsschreibweise" abwich, also an einem anderen Wochentag war.
              Du scheinst ja den Rest der ganzen Seite auch zu haben (zumindest zeigt das JPG Vorschaubild die ganze Seite), vielleicht hast Du ja noch eine "Vergleichs-8"
              Viele Grüße,
              Florian
              -----------------------------------------------------------------------------------------------
              Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
              -----------------------------------------------------------------------------------------------

              Kommentar

              • Guter Nordwind
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2012
                • 1108

                #8
                Moin Florian,

                ich kriege es auch schon mal gar nicht hin und mir erscheint es auch eher so, wie Du es beschreibst.

                Gruß und Dank,
                Katrin

                Kommentar

                Lädt...
                X