Heiratseintrag 1757, Hilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    [gelöst] Heiratseintrag 1757, Hilfe erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kuddewörde im Lauenburgischen


    Hallo nochmal liebe Helfer,

    ich habe hier den Traueintrag Nr. 3, von dem ich folgendes lesen kann:


    Dom ?? ??? Trinitatis ist der Schmidt
    Frantz Johann Wittkam mit Catharina Mar
    garethe, Hanß ? ?? ???? Tochter (?) ????
    ??? ???? ??? corpulieret


    Ich bedanke mich schon mal im Voraus ganz herzlich!

    Gruß,
    Katrin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 14.11.2013, 22:23.
  • Quilldor
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2011
    • 196

    #2
    Hallo Katrin,

    leider fehlt anscheinend der Anhang, ich kann auf jeden Fall keinen sehen.

    Gruss
    Jan
    Suche nach den Familien
    Engelhardt,
    Tropf
    Reißfelder
    Surek (Schlesien)

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      Hallo Jan,
      ja, habe ich bemerkt und es versucht zu ändern. Sorry.
      Heute will mein Net irgendwie keine Bilder senden/empfangen.
      Gruß,
      Katrin

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo Katrin,

        Dom XIX, XX u XXI p Trin. (also am 16.,23. u.30 Oktober )
        ist der Schmidt Franz Johann Wittkam mit Catharina Margaretha,
        Hanß Stahmers alhir Tochter, proclamiret u 5ten 9br (November)
        alhir copuliret.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 14.11.2013, 22:38.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #5
          Guten Morgen Thomas,

          ganz vielen Dank für Deine Hilfe


          Gruß,
          Katrin

          Kommentar

          Lädt...
          X