Taufe 1830 Eisenstadt Burgenland Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufe 1830 Eisenstadt Burgenland Österreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eisenstadt Burgenland Österreich


    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag von 1830 aus Eisenstadt Burgenland Österreich. Der Eintrag ist allerdings größtenteils in Latein.

    November
    10

    Leopoldus u. Franziska
    ...............

    Schwertl Elisabeth........

    ......

    Franziska.....
    ......

    Idem

    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken und vielleicht bei dem lateinischen helfen. Ich habe zur Hilfe auch mal die Kopfzeile angehängt.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Carmen, hier schon mal der erste Teil:

    Index-Buchstabe:
    S.

    Tag: 10. November 1830

    Getauft: Leopold und Franziska
    unehelich (geborene) Zwillinge

    Eltern: Schvertl, Elisab[eth]; allein lebend

    MfG Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      vielen Dank erstmal könnte mir vielleicht noch jemand bei der zweiten Seite helfen.
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        könnte vielleicht nicht doch bitte jemand noch beim zweiten Teil also dem letzten Anhang weiter helfen.
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        • Salut
          Benutzer
          • 10.11.2013
          • 6

          #5
          Dokumente: Taufe Franziska Schwertl 1.pdf

          ---
          Also ich lese:

          S / Novemb 10a / Leopoldus & Franciska gemeld(?) illeg(?) / Schvertl, Elisab. ?

          Ich nehme mal an, dass das "illeg" abgekürzt für illegitima ist (steht einige Zeilen obendrüber und alle haben den eintrag legitim oder illegitim scheinbar).

          Kommentar

          • Salut
            Benutzer
            • 10.11.2013
            • 6

            #6
            Oh sorry, hab gerade gesehen, dir ging es um die zweite Seite...

            Herkunftsort:
            Angaben zu den Taufpaten:
            Priester:
            Fußnote (meint wahrscheinlich sowas wie "Zusatznotiz, Sonstiges"):

            Die wievielte Zeile auf der zweiten Seite ist es denn? (Ab der ersten komplett lesbaren gezählt)?
            Zuletzt geändert von Salut; 15.11.2013, 15:47.

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              dank für die Hilfe. Es ist der fünfte Eintrag von oben auf der zweiten Buchseite. Ich habe es daran fest gemacht das man beim dem Anhang Taufe Franziska Schwertl_1 sieht man ja einen Teil der zweiten Seite. Und bei dem Eintrag drüber ist auf der zweiten Seite ein Strich im Buch. Und den sieht man auch im Anhang Franziska Schwertl_2 also der fünfte von oben.
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              • Carmen1452
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2012
                • 2672

                #8
                Hi,

                also ich bräuchte jetzt noch den Ort der als erstes oben in der Kopfzeile steht. Weil scheinbar waren alle Taufen danach im selben Ort

                Nomo
                .......

                ist in Anhang Taufe Franziska Schwertl Kopfzeile_2

                dann fehlen mir noch die Taufpaten

                Franziska Ba.........

                sowie der Name des Pfarrers der wird eine Zeile drüber genannt weil es scheinbar der gleiche war. Es ist die fünfte Zeile im Anhang Taufe Franziska Schwertl_2

                Könnte mir bitte da noch jemand weiter helfen.
                Mfg Carmen

                habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                Kommentar

                • Carmen1452
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2012
                  • 2672

                  #9
                  Hi,

                  könnte mir bitte jemand bei den noch fehlenden Lücken weiter helfen. Wäre echt super nett.
                  Mfg Carmen

                  habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                  Kommentar

                  • Grapelli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.04.2011
                    • 2225

                    #10
                    Hallo Carmen, ich erkenne noch Folgendes:

                    Ort: Kismarton (Eisenberg)
                    Patin: Franziska B..., unverehelicht
                    Pfarrer: ... Dorfner Cap. = ... Kaplan Dorfner

                    MfG Grapelli
                    Herzliche Grße
                    Grapelli

                    Kommentar

                    • Carmen1452
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.07.2012
                      • 2672

                      #11
                      Hi,

                      danke das sich mal wer meldet. Also Ort habe ich eher gemeint das was beim ersten Eintrag in der Spalte Locus steht. Mons=Berg das weiß ich jetzt schon aber was steht drunter. In dem Buch werde ja keine Haus Nr. angegeben. Und Eisenstadt war damals ja auch nicht gerade winzig. Vielleicht ist das eine genauere Eingrenzung.

                      Vielleicht bekommt ja noch jemand den Nachnamen von der Taufpatin und das Wort danach raus sowie den Vornamen vom Pfarrer. Ist halt blöd mit dem lateinischen. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand.
                      Mfg Carmen

                      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                      Kommentar

                      • Grapelli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.04.2011
                        • 2225

                        #12
                        Hallo Carmen, Mons Kismarton heißt "Eisenstadt", dto. heißt "dasselbe"
                        das Wort hinter der Patin heißt immer noch "unverehelicht"
                        und das Wort vor dem Pfarrer ist vermutlich nicht sein Vorname.

                        MfG Grapelli
                        Herzliche Grße
                        Grapelli

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9332

                          #13
                          Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen

                          Vielleicht bekommt ja noch jemand den Nachnamen von der Taufpatin und das Wort danach raus sowie den Vornamen vom Pfarrer.
                          Liest Du eigentlich auch die Antworten, die Du bekommst? Das Wort (coelebs) wurde Dir bereits übersetzt mitgeteilt.

                          Der Pfarrer heißt vielleicht Siegh(ard), vielleicht aber auch nicht.
                          Und Franciska heißt vermutlich Barsmegy(er), da bin ich mir ziemlich sicher.
                          Zuletzt geändert von animei; 17.11.2013, 14:36.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • Carmen1452
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.07.2012
                            • 2672

                            #14
                            Hi,

                            ich dachte das nach dem Nachnamen noch ein Wort vor coelebs steht. Aber es ist scheinbar noch ein Teil des Nachnamens. Natürlich lese ich die Antworten die ich bekomme. Ich hatte mit den Büchern aus Eisenstadt noch nicht zu tun. Die sind neu für mich. Vor allem weil keine Haus Nr. angegeben sind. Bei den Sterbeeinträgen sind auch keine Todesursache und kein Datum der Beerdigung angegeben. Also Entschuldigung. Es scheint ja jetzt so das alles gelöst ist.
                            Mfg Carmen

                            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9332

                              #15
                              Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
                              ..ich dachte das nach dem Nachnamen noch ein Wort vor coelebs steht. Aber es ist scheinbar noch ein Teil des Nachnamens.
                              Stimmt. Hinten ist nämlich ein Trennstrich (na ja, zwei), und vorne auch, soweit ich das sehe.

                              Darf ich mal fragen, aus welcher Kirche die Einträge stammen?
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X