Traueintrag aus Polen - russische Sprache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mark Obrembalski
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2011
    • 146

    [gelöst] Traueintrag aus Polen - russische Sprache

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tarczyn, Masowien, Polen


    Liebe Mitforscher,

    nun habe ich auch den Traueintrag meiner Urgroßeltern, Karol Obrembalski und Wiktoria Odolski, gefunden. Schauplatz der Handlung ist offenbar wieder Tarczyn bzw. Parole. Kann ihn jemand (und sei es nur teilweise) übersetzen?

    In besserer Qualität und mit allem Drumherum gibt es den Text unter

    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    als Nr. 6.

    Schönen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Mark,
    ich versuche..., denn manche "Ortschaften", wie diese vom Herrn Vikar geschrieben waren-sind nicht zu finden. Manches hat er einfach vergessen, manches, vermutlich- abgekürzt. Tut mir leid.
    Eheschließung
    Geschehen: Posad Torczyn, am 14/27.01.1901, 14:00
    Zeugen: Josef Odolski aus Salusk und Josef Odolski aus Man, beide volljährige Ackerbauern.
    КАРОЛЬ ОБРОМПАЛЬСКИЙ/ KAROL OBRAPALSKI (sehe Unterschrift...),27, ledig, Reserve-Soldat, geboren in Jankowice, Kirchspiel Jankowice, Ujesd Radom, Wohnhaft in Xawerow, Kirchspiel Язгаржев/Jasgarshew, Sohn des verstorbenen Xawerower (kein Name) und lebender Justine, geborene Журовской /Shurowska.
    und
    WIKTORIA ODOLSKA, 23, Jungfrau, geboren und Wohnhaft bei Eltern, Ackerbauern in Parol: Marcin und Helena, geborene Ostaschewska. .....(nichts mehr).
    3-x Proklamation in beiden Kirchspielen
    hier: am 24.12/06.01; 30.12/13.01- 1900/1901; 07/20.01.1901 und in Jasgarshew am 31.12.1900; 13.01.1901 und 7/20;14/27 Januar 1901.
    Ehevertrag gab keinen.
    Vikar/Ksends Wazlaw Kunast.
    Mit freundlichem Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Mark Obrembalski
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2011
      • 146

      #3
      Hallo Lora, Retterin aller Russischbanausen,

      wow - danke Dir für die Übersetzung.

      Ein Ksawerow finde ich in der Gegend:

      OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.


      Vielleicht ist es das, auch wenn erst mal keine Ortschaft zu finden ist, die als Pfarrort passen würde.

      Schöne Grüße,
      Mark

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Cool! Dankeschön, Mark!
        Spaß bei Seite...
        Ich habe keine richtige Freude, wenn übersetzte Orte nichts bringen. Schau mal hier.
        Habe im Moment keine Zeit, aber nach kurze Übersicht...wirst vielleicht findig.
        Viel Glück
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        Lädt...
        X