Name/Berufsbezeichnung unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tbcgron
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2013
    • 622

    [gelöst] Name/Berufsbezeichnung unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gangloffsoemmern


    Liebe Mitforscher,

    noch ein Fall und hier ist die Qualitaet der Vorlage nicht besonders gut. Folgendes kann ich lesen:

    Eod. die ward der ehrbare Junggeselle Hans Georg Carlstedt, des
    ??? ??? eheleibl Sohn, mit Jungfer Catharina Maria Penzlin (?)
    Hans Friedrich Penzlins (?) gewesen Einhwohners allhier, ehrsame eheliche Tochter copuliert
    Seltsam, dass des Vaters Name nicht da steht, was es aber ist, weiss ich nicht.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruss

    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Thomas,

    ein Wort kann ich erraten:


    Eod. die ward der ehrbare Junggeselle Hans Georg Carlstedt, des
    vorhergehenden ??? eheleibl Sohn, mit Jungfer Catharina Maria Penzlin (?)
    Hans Friedrich Penzlins (?) gewesen Einhwohners allhier, ehrsame eheliche Tochter copuliert

    Du solltest also vielleicht mal im Eintrag davor schauen, wer da als Vater angegeben ist.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      ich würde lesen:

      "vorhergehenden hinterl[assenen] eheleibl[ichen] Sohn"
      "Maria Catharina Penzkin, Hanß Christoph Penzkens ..."


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10824

        #4
        Hallo.
        Ich lese auch:
        des vorhergehenden hinterl(assenen) eheleibl(ichen) Sohn
        MfG Marina

        Kommentar

        • Tbcgron
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2013
          • 622

          #5
          Hoert sich gut an! Das hat mich auf die Idee gebracht den vorherigen Eintrag mir anzusehen, der zum Glueck auf der selben Kopie ist. Und Bingo! da haben Geschwister geheiratet! und der Vater war Schaefer und damit koennte das zweite fehelende Wort Hirten sein.

          Vielen Dank!

          Gruss

          Thomas

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Moin,

            hier noch etwas zu "Penzke":
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



            Gruß,
            jacq
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Tbcgron
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2013
              • 622

              #7
              Vielen Dank nochmal an alle! und besonders fuer den Hinweis auf family search! Das war ja hoch-erfolgreich heute!

              besten Gruss und schoenen Abend an alle

              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X