Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsakte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schillingsfürst Kr. Ansbach
Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schillingsfürst Kr. Ansbach
Hallo und guten Tag zusammen !
Und wieder habe ich es fast geschafft eine Seite
ganz zu " übersetzen" .
Wer ist so gut und füllt mir die Lücken

Vielen Dank auch.
Sentenzels dd = Schillingsfürst
den 29. Marti 1787
Sententia
............ Anna Margartetha Den -
zerin Hochfürstl .Hohenlohe - und Wald -
denburg Schillingsfürstl. Territorial
und Reichs - Stadt - Rothenburgl. ....
Unterthanin zu Schweikartswinden ihren
Ehemann Johann Georg Denzer , mit
dem sie seit ihrer ........thung in
Ehezwistigkeiten gelebt , waren .....
.......... einer gütliche Ehe zu gewärtigen =
noch in Zukunft wegen .... an Seiten
des Ehemanns vorhandenen Vitü Natu -
ralis ad Cohabitandum zu hoffen.
ist , nicht mehr zur Ehe zu behalten sich
an... klärt hat, ihr Ehemann auch seines
Orts damit zu ...... ist ; die von
Seiten der Reichs - Stadt Rothenburg
mit gedacht beeden Eheläuthen un.....
23 = ... unbefugt - und .... lich
vorgenommener Ehescheidung aber null =
und nichtig ist;
wird hiermit allen Vor und
Anbringen nach zu erkannt : Das von
Kommentar