Reichskammergericht

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Reichskammergericht

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schillingsfürst Kr. Ansbach


    Hallo und guten Tag zusammen !

    Und wieder habe ich es fast geschafft eine Seite
    ganz zu " übersetzen" .
    Wer ist so gut und füllt mir die Lücken
    Vielen Dank auch.

    Sentenzels dd = Schillingsfürst
    den 29. Marti 1787
    Sententia
    ............ Anna Margartetha Den -
    zerin Hochfürstl .Hohenlohe - und Wald -
    denburg Schillingsfürstl. Territorial
    und Reichs - Stadt - Rothenburgl. ....
    Unterthanin zu Schweikartswinden ihren
    Ehemann Johann Georg Denzer , mit
    dem sie seit ihrer ........thung in
    Ehezwistigkeiten gelebt , waren .....
    .......... einer gütliche Ehe zu gewärtigen =
    noch in Zukunft wegen .... an Seiten
    des Ehemanns vorhandenen Vitü Natu -
    ralis ad Cohabitandum zu hoffen.
    ist , nicht mehr zur Ehe zu behalten sich
    an... klärt hat, ihr Ehemann auch seines
    Orts damit zu ...... ist ; die von
    Seiten der Reichs - Stadt Rothenburg
    mit gedacht beeden Eheläuthen un.....
    23 = ... unbefugt - und .... lich
    vorgenommener Ehescheidung aber null =
    und nichtig ist;
    wird hiermit allen Vor und
    Anbringen nach zu erkannt : Das von
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • bottom
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 214

    #2
    Hallo,

    ich lese:



    Nachdeme Anna Margaretha Den-
    zerin Hochfürstl .Hohenlohe- und Wal-
    denburg Schillingsfürstl. Territorial=
    und Reichs-Stadt-Rothenburgl. Vogtey=
    Unterthanin zu Schweikartswinden ihren
    Ehemann Johann Georg Denzer, mit
    deme sie seit ihrer Verheirathung in
    Ehezwistigkeiten gelebt, wovon nimmer
    mehr
    einer gütliche Ehe zu gewärtigen =
    noch in Zukunft wegen des von? Seiten
    des Ehemanns vorhandenen Vitü Natu-
    ralis ad Cohabitandum zu hoffen
    ist, nicht mehr zur Ehe zu behalten sich
    anerklärt hat, ihr Ehemann auch seines
    Orts damit zu frieden ist; die - von
    Seiten der Reichs-Stadt Rothenburg
    mitgedacht beeden Ehelthen unterm
    23ten Dieses unbefugt - und anmaßlich
    vorgenommener Ehescheidung aber null =
    und nichtig ist;
    ------ wird hiermit allen Vor und
    Anbringen nach zu erkannt: Daß von






    Grüße

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Hallo bottom !
      Vielen Dank für´s ergänzen !
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        ... paar kleine Ergänzungen & Korrekturen
        MfG Grapelli


        Raths Sentenzes d[e] d[at]o
        den 29t[en] Martii 1787

        Nachdeme Anna Margaretha Den-
        zerin Hochfürst. Hohenlohe- und Wal-
        denburg Schillingsfürst. Territorial=
        und Reichs-Stadt-Rothenburg. Vogtey=
        Unterthanin zu Schweikartswinden ihren
        Ehemann Johann Georg Denzer, mit
        deme sie seit ihrer Verheyrathung in
        Ehezwistigkeiten gelebt, wovon nimmer
        mehr eine gütliche Ehe zu gewärtigen =
        noch in Zukunft wegen des - an Seiten
        des Ehemanns vorhandenen Vitii Natu-
        ralis ad Cohabitandum zu hoffen
        ist, nicht mehr zur Ehe zu behalten sich
        anerkläret hat, ihr Ehemann auch seines
        Orts darmit zu frieden ist; die - von
        Seiten der Reichs-Stadt Rothenburg
        mitgedacht beeden Eheleüthen unterm
        23t[en] dieses unbefugt - und anmaßlich
        vorgenommene Ehescheidung aber null =
        und nichtig ist;
        Als wird hiermit allem Vor und
        Anbringen nach zu erkannt: Daß von
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #5
          Auch dir Grapelli meinen herzlichen Dank.
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          Lädt...