Gottlieb Rohse - polnisch!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwalbe56
    Benutzer
    • 04.07.2011
    • 33

    [gelöst] Gottlieb Rohse - polnisch!

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo alle zusammen!
    Ich habe bei Mormonen Microfilm bestellt.Im Sterbeeintrag Nr.12 von 1848 kann ich den Geburtsort bei Gottlieb Rohse nicht entziffern.
    Kann mir fielleicht bitte jemand dabei helfen?
    MfG Natalia
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xtine; 10.11.2013, 23:49. Grund: Fragebogen eingefügt
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #2
    Ich verschiebe das mal in die Lesehilfe.

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Natalia, eine Antwort fiel leichter, wenn du uns noch den Ort verrätst, wo die Aufnahme herstammt.
      Außerdem: Direkt vor dem Namen meine ich das Wort "Dresden" zu lesen - hilft das vielleicht?

      MfG Grapelli
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30098

        #4
        Hallo Natalia,

        da Dein Thema ja in die Lesehilfe verschoben wurde, habe ich in Deinem ersten Beitrag mal den richtigen Fragebogen eingefügt. Bitte editiere diesen Beitrag und ergänze die Angaben im Fragebogen!


        Also entweder liegt es an den 3 Gläsern Wein, die ich heute abend getrunken habe, oder es ist nicht in Deutsch geschrieben. Ich kann da nix lesen
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Christine,

          ich hatte heute keine drei Gläschen Wein, kann es aber
          auch nicht lesen. Das ist sicher kein Deutsch.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30098

            #6
            Hallo Friederike,

            da bin ich aber froh, das ich nicht die einzige bin
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • schwalbe56
              Benutzer
              • 04.07.2011
              • 33

              #7
              Hallo Freunde!
              Ja, sie alle haben Recht, der Eintrag in KB ist auf polnisch erfasst, Gottlieb Rohse ist 1848 in Drozdowo bei Lomza in Polen gestorben.Die Frage:wo war er geboren?So, wie ich es verstehe, ist er in Preußen K.....? bei Garnbeninka geb?Aber das sind nur Vermutungen.Wer sieht es anders?Brauche dringend ihre Hilfe.

              MfG
              Natalia

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Hallo Natalia,

                dann ändere doch bitte die Überschrift so, dass man sehen kann,
                dass es sich um einen polnischen Eintrag handelt - dann wird er
                schneller von den Polnisch sprechenden Mitgliedern gefunden.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • zula246
                  • 10.08.2009
                  • 2615

                  #9
                  Hallo
                  Ich habe Dir mal die Übersetzung so geschrieben , das Du nachverfolgen kannst was noch fehlt und was unleserlich ist, mit Hilfe von Beata Bistram transkribiert Mitglied des PTG Polen

                  Dzialo sie w Lomzy 22 lutego/ piatego marca 1819??? roku
                  Es geschah in Lomza am 22.2./5.3.1848

                  o godzinie drugiej z poludnia, stawili sie Daniel
                  um 2 Uhr Vormittags , es erschien Daniel

                  Meyer tkacz lat 57 i Fridrch Ko-
                  Meyer Weber 57 Jahre alt und Fryderyk Ko-

                  chorek stolarz lat 50 liczacy oboje z Lomzy
                  chor Tischler 50 Jahre alt beide aus Lomza

                  i oswiadczyli, ze dnia dwudziestego czwartego stycznia
                  und bezeugten , das am 24.1./

                  piatego lutego roku biezacego w godzinie wpol do drugiej z
                  5.2. des laufenden Jahres um ½ 2 Uhr

                  poludnia umarl w Drozdowo ,Gottlieb Rohse gorzelnik?
                  Vormittags verstarb in Drozdowo Gottlib Rohse Branntweinbrenner


                  Tam zamieszkajacy , lat piecdziesiat szesc liczacy ,
                  dort wohnend ,56 Jahre alt

                  urodzony w wsi Panskiej Kolzyn pod G? Z
                  geboren im Dorf Panskie Kolzyn bei G…. von

                  Gottlieba i niewiadomej z imienia zmarlych malzonkow
                  Gotlib und seiner verstorbenen Ehefrau mit unbekanntem Namen , verheiratete

                  Rohse ??? tamze pozostawiajac po sobie ….malzonkie Amalie? Z Rakowskich i piecioro
                  Rohse ….dort , und hinterlässt nach sich seine Ehefrau Amalie geborene Rakowski und 5

                  dzieci (korekta na boku- 7-mioro) Elzbieta zamezna Tiedemann Strad??? …
                  Kinder (Korrektur an der Seite , das es 7 sind) Elzbieta verh.Tiedemann , Strad?

                  -siesky?, Wilhelmine zamezna H***stein w Drozdowie? Augu-
                  ……, Wilhelmine verheiratete Hauenstein aus Drozdowo Augustyna

                  -styna, Wilhelma,Emilia, Julianna , Natalia-Ottylia
                  Wilhelma ,Emilia , Julianna , Natalia-Ottylia

                  dwoch imion ….przy matce niemniej brata Ka-
                  zwei Namen …bei der Mutter nichtsdestoweniger der Bruder Karl

                  -rola w Ge??pi …. .Henryka zamezna
                  aus Ge….pi Henryka verheiratet

                  przekonaniu sie o zejsciu Gottlieba Rohse akt ten stawiajacym …
                  Nachdem wir uns vom Ableben des Gottlib Rohse überzeugten wurde der Akt den

                  przeczytany i podpisany zostal
                  Anwesenden vorgelesen und unterschrieben

                  Vielleicht kann ein anderer nochmal schauen ob er noch was herauslesen kann, die Orte habe ich leider noch nicht gefunden
                  Gruß Robert
                  Zuletzt geändert von zula246; 12.11.2013, 23:14.

                  Kommentar

                  • schwalbe56
                    Benutzer
                    • 04.07.2011
                    • 33

                    #10
                    Vielen Dank für die Übersetzung!Das ist die Fotokopie vom Microfilm.Ich habe noch eine Kopie in Archiv Lomza bestellt, vielleicht wird die Qualität etwas besser.

                    MfG
                    Natalia

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X