Testament 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    [gelöst] Testament 1916

    Quelle bzw. Art des Textes: Testament
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Franken

    Hallo,

    nach Transkription eines mehrseitigen Testamentes, bleiben an 3 Stellen Fragen und Unsicherheiten.

    Zu T1:
    Auch bestimme ich von meinen einfachen Haushalt dem Distrikts
    Kranken=Haus meinen xxx sowie auch die weiße Wäsche in xxx

    Zu T2
    Das xxx xxx Gold soll zu meiner Begräbnis das übrige
    dem Pfarramt übergeben werden und an jeden armen Kranken =
    für Allmoßen xxx .

    Zu T3
    Alles von mir geschriebenen und unterschriebenen Bedingungen
    Zu meinem Nachlasse, soll, so ist es mein ausdrücklicher Wille
    dereinst nach meinem Ableben vollständig xxx xxx und nebst

    Ich bitte Euch um Eure Hilfe.
    Vielen Dank im voraus.

    Gruß Jürgen
    Angehängte Dateien
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,


    Zu T1:
    Auch bestimme ich von meinen einfachen Haushalt dem Distrikts
    Kranken=Haus meinen Lehsessel sowie auch die weiße Wäsche im Waschschran[k]

    Evtl. "n" vergessen -> Lehnsessel?

    Zu T2
    Das Etwa noch liegende Geld soll zu meiner Begräbnis das übrige
    dem Pfarramt übergeben werden und bei jeden armen Kranken = Besuch
    Ein Allmoßen hingereicht .

    Zu T3
    Alle von mir geschriebenen und unterschriebenen Bedingungen
    Zu meinen Nachlasse, soll, so ist es mein ausdrücklicher Wille
    dereinst nach meinem Ableben vollständig aufrecht erhalten und nebst


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30006

      #3
      Hallo,

      es könnte auch der Lese-sessel gemeint sein. Ein "falsches h" war nicht ungewöhnlich und in der Eile kann man bei diesem Wort schon mal ein -se- vergessen
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo
        Christine und jacq,

        vielen Dank für Eure Hilfe.

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        Lädt...
        X