Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kališt - Kališté Pfarrei Dubné bei Budweis
Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kališt - Kališté Pfarrei Dubné bei Budweis
Liebe Leser, hier ist ein ausgesprochen schön geschriebener Entrag. Ob der wohl lösbar ist?:
Am
29/30 Mai 1839
6 [Haus]
Maria Anna Mika leg[itimiert] Mayer
? ? ? ?
Paul Mayer ?????????
katholisch
weiblich
unehelich
Paul Mayer ? in
Kallischt, Sohn der ?
Bauer ?????
Simandl in Babice
???? [gehört wohl zur Legitimation?]
Agnes Tochter des Martin Mika Bauers zu Kallischt u[nd]der Katharina geborenen ? aus dem ? Gauendorf
???? [gehört wohl zur Legitimation?]
Thomas Weiß
?
zu ?
+++
Magdalena ?
Weib
+++
?
Katharina ?
aus Kallischt.
29/30 Mai 1839
6 [Haus]
Maria Anna Mika leg[itimiert] Mayer
? ? ? ?
Paul Mayer ?????????
katholisch
weiblich
unehelich
Paul Mayer ? in
Kallischt, Sohn der ?
Bauer ?????
Simandl in Babice
???? [gehört wohl zur Legitimation?]
Agnes Tochter des Martin Mika Bauers zu Kallischt u[nd]der Katharina geborenen ? aus dem ? Gauendorf
???? [gehört wohl zur Legitimation?]
Thomas Weiß
?
zu ?
+++
Magdalena ?
Weib
+++
?
Katharina ?
aus Kallischt.
Danke und alles Gute - Karl



Lieber jacq, lieber Schmid Max, lieber Grapelli, das ist ja nicht zu glauben, dass Ihr das lesen (und natürlich übersetzen) konntet. Ich kann nur steunen und mich auf's herzlichste bedanken. Schöne Woche - Karl
Kommentar