3 Namen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] 3 Namen

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 17. Jh.
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herborn


    Ich hätte da gerne nochmal ein Problem: Drei Nachnamen kann ich nicht (bzw. nur unsicher) lesen. Sie sind in jedem Bild eingerahmt. folgendes meine ich zu erkennen:

    Bild1: Bender?
    Bild2: Bentz
    Bild3: ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 03.11.2013, 14:58.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    1) Vender

    2) Bentz, ja

    3) Rectoris - kein Name, sondern: des Rektors
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Ditthardt
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2010
      • 873

      #3
      Danke dafür!!! Das letzte war wieder ein klassisches Gurken-auf-den-Augen-haben. Beim ersten möchte ich aber nochmal nachhaken, denn "Vender" wäre an diesem Ort völlig singulär. Ich stelle noch einmal ein Bender-Beispiel ein (in Verbindung mit "Blum" weiter unten). Der Vender-Eintrag ist von 1655, der neue Bender-Eintrag von 1685. Für mich sieht das recht ähnlich aus. Dagegen wäre einzuwenden, dass Bishard im ersten Eintrag weiter unten jedoch wieder anders aussieht. Was meint ihr?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Ditthardt; 03.11.2013, 12:34.
      Gruß, B a s t i a n
      ___________________________
      Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
      Margonin (Posen): Draheim
      Raum Kolmar (Posen): Saegert
      Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
      Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
      Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        Bender stimmt schon, wobei zu Henrys Verteidigung zu sagen ist, dass dieses "B" wirklich blöd geschrieben ist.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Ok, vielen Dank euch beiden!
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Wenn ich noch nachschieben darf:

            Im Vergleich mit "Gevatters" musste ich einfach v lesen.

            Der Typ schrieb mal so, mal so: siehe im letzten Scan "Bender" in zwei Variationen und dazu "Bähre".

            Ich trag's mit Fassung.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X