Ort bei Stade an der Elbe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • norddeutscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.06.2012
    • 159

    [gelöst] Ort bei Stade an der Elbe gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stade


    Moin Moin,

    Ich suche den Herkunftsort des Brautvaters Hinrich Meyer, ich versuche es schon eine Weile,aber vielleicht lese ich es auch falsch heraus,und komme darum nicht voran.
    Vielleicht hat jemand ein wenig Zeit und liest Bitte den richtigen Ort heraus.
    Ich bedanke mich schon im Voraus, für die richtige Lösung.

    "Hinrich Georg Hermann Grethe, Brauer-
    knecht, ... ... Jürgen Grethe gewesenen
    Einwohners u. Brauerknecht hinselbst, ...
    ehel. Sohn,und Jgfr. Rebecka meyer des
    weil. Hinrich Meyer, gewesenen Einwoh-
    ners zu ..?., .?.. .?.. , hinterbl
    ehel. Tochter."

    Ist der Hinrich Meyer zu diesem Zeitpunkt schon Tot ?

    Viele Grüße
    Ralf
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Ralf,
    Hinrich Georg Hermann Grethe, Brauer-
    knecht, des weil.[and] Jürgen Grethe gewesenen
    Einwohners u.[nd] Brauerknecht hieselbst, hinterl:[assener]
    ehel:[icher] Sohn, und J[un]gfr:[au] Rebecka Meyer, des
    weil.[and] Heinrich Meyer, gewesenen Einwoh-
    ners zu Hagen, Amts Harsefeld, hinterbl.[iebene]
    ehel.[iche] Tochter.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2727

      #3
      hallo Ralf,
      ich lese
      Hagen

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Hallo aus Kiel,
          "Hinrich Georg Hermann Grethe, Brauer-
          knecht, des weyland [+] Jürgen Grethe gewesenen
          Einwohners u. Brauerknecht hieselbst hinterlassener
          ehel. Sohn, und Jgfr. Rebecka Meyer des
          weil. Hinrich Meyer, gewesenen Einwoh-
          ners zu Hagen, Amts Harsefeld , hinterbliebene
          ehel. Tochter."

          Ist der Hinrich Meyer zu diesem Zeitpunkt schon Tot ?
          Ja, weyland/weiland bedeutet verstorben.

          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • norddeutscher
            Erfahrener Benutzer
            • 02.06.2012
            • 159

            #6
            Hallo an alle

            einen recht herzlichen Dank für eure superschnellen Antworten.
            Jetzt habe ich die exakte Bestätigung, Dank euch.

            Vielleicht hat ja noch einer eine Vermutung welches Kirchspiel zuständig ist, damit ich dort weiter rechieren könnte, in den Kirchnebüchern.
            Denn Harsefeld ist es nicht.

            Viele Grüße Ralf

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              lt
              Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover, 1848

              gehört Hagen zur Pfarre Stade. vermutlich St. Wilhadi


              Frdl. Grüße


              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 02.11.2013, 22:32.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Kirchenbucharchiv Stade

                Hallo Ralf,

                gemäß vorstehendem Beitrag von Thomas müsstest Du Dich an das Kirchenbucharchiv Stade wenden.

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • mumof2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.01.2008
                  • 1372

                  #9
                  Hallo Andreas,

                  ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Kirchenbucharchiv Stade richtig ist, denn dort werden ja nur die KB der Stader Kirchengemeinden verwahrt. Das heutige Stade-Hagen gehörte aber zum Zeitpunkt der Eintragung zum mE. damals selbständigen Amt Harsefeld...

                  mum of 2
                  Viele Grüße
                  mum of 2

                  Kommentar

                  • norddeutscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.06.2012
                    • 159

                    #10
                    Moin

                    Noch einmal Danke, für diefolgenden Antworten.
                    Mein Verdacht war schon immer das dort der Ort Hagen stand, darum wollte ich Ubersetzungsfehler ausschließen, und ihr habt mich bestätigt.
                    Nach meinen letzten Informationen, war das Kirchspiel Mulsum zuständig gewesen.
                    Wo auch viele Meyer vorkommen.
                    Da ich aber den Tod des Hinrich Meyer und seiner Frau nicht in Mulsum gefunden habe vor 1822, kommt wahrscheinlich wirklich nur Stade in Frage.
                    Da sollte ich wohl in meinen nächsten Urlaub, dort wieder suchen.
                    Aber leider gibt es keine Sterbebücher vor 1822 mehr für Stade, Totalverlust meines Wissens.

                    Aber wenn ich jetzt keine Lösung momentan finde, vielleicht werde ich ja fündig im Stader Archiv.

                    Einen schönen Sonntag

                    Ralf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X