Lesehilfe erbeten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lynne
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2009
    • 447

    [gelöst] Lesehilfe erbeten...

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Erlau


    Hallo!

    Ich brauche bitte mal eure Hilfe beim Lesen/Vervollständigen des angehängten Kirchenbucheintrages! Leider scheint die linke Seite beim Kopieren etwas abhanden gekommen zu sein...
    Folgendes lese ich bis jetzt:

    Anno 1779

    David Tesch bisheriger Wittiber, Blei
    chermstr. zu ….. und Gärtner
    zu ….. amtl. …..
    d. ….. Bleiche, nebst dem Bauernguthe
    ebenfalls in ….., ….. mit Jungfer
    Susanna Andreas Lungwitzs, Bauers
    ….. allh. Mitt-… …. ….:
    Syxdici d. …. ehel. eingingen
    …. Dom: XXII.XXIII & XXIV allhier
    M. … u. …..
    …. und so dann d: 19 Nov:
    allhier copuliert.


    MfG!

    David Tesch-Susanna Lungwitz.jpg
    Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Lynne,

    leider nicht alles:

    Anno 1779

    David Tesch bisheriger Wittiber, Blei
    chermstr. zu Lauenhayn und Gärtner
    zu Topfseifersdorf amtl. …..
    d. ..chischen Bleiche, nebst dem Bauernguthe
    ebenfalls in Lauenhayn, ward mit Jungfer
    Susanna Andreas Lungwitzs, Bauers
    ….. allh. Mittwoch. Raths Gerichtsch.[öffe]
    Syxdici d. …. ehel. einzigen
    Tochter Dom: XXII.XXIII & XXIV allhier
    M. … u. Topfseifersdorf
    …. und so dann d: 19 Nov:
    allhier copuliert.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo zusammen, ich lese (und rate):

      Anno 1779

      David Tesch bisheriger Wittiber, Blei-
      chermstr. zu Lauenhayn und Gärtner
      zu Topfseifersdorf amtl. Pachtinnhaber
      d[er] Rochischen Bleiche, nebst dem Bauerguthe
      ebenfalls in Lauenhayn, ward mit Jungfer
      Susanna Andreas Lungwitzes?, Bauers
      ... allh[ier] Mittweid[aer] H[oher?] Raths Gerichtssch[öffe]
      [und] Syndici d. Kirch... ehel[ichen] einzigen
      Tochter Dom: XXII. XXIII & XXIV [post Trinitatis] allhier
      [zu] Mittweida u[nd] Topfseifersdorf
      aufgebothen und so dann d[en] 19 Nov[ember]
      allhier copuliret.

      MfG Grapelli
      Zuletzt geändert von Grapelli; 30.10.2013, 20:05.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        kleine Ergänzung:

        David Tesch bisheriger Wittiber, Blei-
        che Mstr. zu Lauenhayn und Gärtner
        zu Topfseifersdorf amtl. Pacht Innhaber
        d[er] Rochischen Bleiche, nebst dem Bauerguthes
        ebenfalls in Lauenhayn, ward mit Jungfer
        Susanna Andreas Bugwitzes?, Bauers
        ... allh[ier] Mittweidens. Raths Gerichtssch[öffe]
        [und] Syndici der Kirchfahrt ehel[ichen] einzigen
        Tochter Dom: XXII. XXIII & XXIV [post Trinitatis] allhier
        [zu] Mittweida u[nd] Topfseifersdorf
        aufgebothen und so dann den 19 Nov[ember]
        allhier copuliret.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Lynne
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2009
          • 447

          #5
          Ich danke euch vielmals!!!
          Ohne dieses Forum wär ich ja manchmal sowas von aufgeschmissen...
          Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

          Kommentar

          Lädt...
          X