Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schirgiswalde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schirgiswalde
Hallo!
Ich habe den folgenden Taufeintrag erhalten. Nun brauche ich bitte eure Hilfe zum Ergänzen der fehlenden Wörter und zum Korrekturlesen, ob alles so stimmt.
Ich lese folgendes:
Schirgiswalde
cat. no. 235
Geburts….
21/VI 33
d. 30. Juli,
der dreißigste
Juli, Abends
10 Uhr
d. 1. Aug.
der erste
August.
Getauft
von
Anton
Dries (?)
Pfr.
Carl Gustav
Erste Ehe,
drittes Kind
zweiter
Sohn.
Karl Jänchen
kathol Religion,
Weber allhier,
ehel Sohn des Lau-
renz Jänchen, We-
ber in Neukallen-
berg (?) und der Jo-
hanna, geb. Po-
sselt (?) aus Neu-
kallenberg
Caroline Jänchen
luther. Konf., ehel Toch-
ter des Gottlieb ….-
ter Schneider in So-
land und der Chri-
stiane geb. Hanschke
aus Soland
Adam Wildner, Gasthofs…. zu
Wendisch-Sohland an der Spree,
Alma Mros, ehel. Tochter des August
Mros, königl. Posthalters zu Wendisch Sohland,
Louise Winkler, Ehegattin des Adolph
Winkler, ….. in Bautzen,
Gustav Liebscher, ….. in …..
MfG!

Carl Gustav Teil 1.jpg
Carl Gustav Teil 2.jpg
Kommentar