Sterbeurkunden / Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radieschen88
    Benutzer
    • 01.08.2013
    • 33

    [gelöst] Sterbeurkunden / Köln

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunden
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1922 u 1921
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Köln


    Hallo zusammen,

    mir ist hier letztens schon unheimlich geholfen worden bei der Übersetzung von Geburtsurkunden. Nun haben wir zwei Sterbeurkunden die wir leider nicht weiter entziffern können.

    In Nummer 434 handelt es sich um die Sterbeurkunde desTheodor Friedrichs aus Köln, in Nummer 024 bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob dies nicht einfach das gleiche ist? Allerdings ist es eine andere Urkunde mit einer anderen Nummer. Jedenfalls geht es auch hier um einen Theodor Friedrichs.

    Vielleicht kann mir ja wieder jemand so toll helfen!

    Vielen Dank schon einmal! Sabrina
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Sabrina,

    die 2. Sterbeurkunde ist von seiner Frau.

    434
    Köln-Mülheim am 18.Juli 1922
    Die Vorsteherin des Dreikönigen
    Hospitals hierselbst hat angezeigt

    der Eisenbahnschaffner
    außer Diensten Theodor Friedrichs
    59 Jahre alt
    wohnh. Köln-Mülheim, Danzierstraße 81
    geb. zu Dünnwald, (jetzt Köln-Dünn-
    wald)
    Witwer
    zu Köln-Mülheim in besagtem Hospital
    am achtzehnten Juli
    1922
    vormittags um sechs ein halb Uhr
    verstorben sei.

    (Vorstehend 18 Druckworte gestrichen)

    In Vertretung
    Wünnenberg

    024
    Köln-Mülheim, am 3. November 1921
    auf Grund seines Familienbuchs
    anerkannt
    der Eisenbahnschaffner außer Diensten
    Theodor Friedrichs
    Köln Mülheim, Danzierstraße 81
    seine Ehefrau Anna Maria
    Friedrichs geborene Koenig
    59 Jahre alt
    wohn. in Köln-Mülheim bei dem Anzeigenden
    geb. zu Flittard, (jetzt Köln-Flittard)

    zu Köln-Mülheim in der Wohnung des Anzeigenden
    am zweiten November
    1921
    nachmittags um fünf ein halb Uhr
    verstorben sei.
    unterschrieben
    Theodor Friedrichs

    In Vertretung
    Wünnenberg
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      434
      Köln Mülheim am 18. Juli 1922

      Die Vorsteherin des Drei-Königen
      Hospitals hieselbst hat angezeigt

      daß der Eisenbahnschaffner
      außer Diensten Theodor Friedrichs
      59 Jahre alt
      wohnhaft in Köln-Mülheim, Danzigerstraße 84
      geboren zu Dünnwald (jetzt Köln Dün-
      nwald)
      Witwer

      Zu Köln-Mülheim in besagtem Hospital
      am achtzehnten Juli 1922
      Vormittags um sechs ein halb Uhr
      Verstorben sei

      (Vorstehend 18 Druchworte gestrichen)

      Der Standesbeamte
      In Vertretung
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Roland, für mich war Gaby auch zu schnell...

        Kommentar

        • Niclas

          #5
          Hallo, dann mache ich mal die Sterbeurkunde von ihm:

          __________________________________________
          Die Vorsteherin des Dreikönigen
          Hospitals hiermit hat angezeigt,
          dass der Eisenbahnschaffner
          außer Diensten Jakob Friedrichs,
          59 Jahre alt,
          wohnhaft in Köln - Mülheim, Danzierstraße 84,
          geboren zu Dünnwald, (jetzt Köln - Dünnwald)
          zu Köln - Mülheim in besagten Hostpital,
          am achtzehnten Juli
          des Jahres tausend neunhundert zwei und zwanzig
          Vormittags um fünf ein halb Uhr
          verstorben sei.
          (Vorstehend 18 Druckworte gestrichen)

          Der Standesbeamte:
          In Vertretung
          Wünnenberg

          __________________________________________

          Liebe Grüße!
          - Niclas

          Kommentar

          • Niclas

            #6
            Ops, da war ich zu langsam!

            Liebe Grüße!
            - Niclas

            Kommentar

            • radieschen88
              Benutzer
              • 01.08.2013
              • 33

              #7
              Hallo!
              Erstmal - vielen lieben Dank an euch alle! Ich versuche ja schon immer diese Urkunden selbst zu entziffern, aber irgendwie will mir das nie gelingen...

              Vielleicht hat ja noch jemand die Muße zwei weitere Urkunden für mich leserlich aufzubereiten. Sind vier Seiten, aber zwei gehören jeweils zusammen.

              Habt vielen Dank!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10822

                #8
                Guten Morgen.
                Bitte immer ein neues Thema erstellen.
                Mein Leseversuch:
                Blatt 1
                Nr. 158
                Aufgebotsverzeichnis Nr. 143
                Köln-Nippes am siebenundzwanzigsten
                Mai tausend neunhundert fünfundzwanzig.
                Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der
                Eheschließung:
                1. der Volksschullehrer Paul Schiffer
                der Persönlichkeit nach bekannt,
                geboren am dreiundzwanzigsten August
                des Jahres tausend achthundert neunundneunzig
                zu Köln
                Geburtsregister Nr. 2977 des Standesamts in Köln III.
                wohnhaft in Köln-Deutz, Barmer Straße 11
                2. die Therese Faßbender, ohne Beruf
                der Persönlichkeit nach bekannt,
                geboren am achtundzwanzigsten Juli
                des Jahres tausend neunhundert eins
                zu Köln
                Geburtsregister Nr. 2907 des Standesamts in Köln III.
                wohnhaft in Köln-Nippes, Neusser Straße 296

                Blatt 2
                Als Zeugen waren zugegen und erschienen:
                3. der Postsekretär Matthias Schiffer
                der Persönlichkeit nach auf Grund seines Personal-
                ausweises anerkannt
                57 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Deutz, Barmer
                Straße 11
                4. der Ingenieur Michael Faßbender
                der Persönlichkeit nach auf Grund seines Personal-
                ausweises anerkannt
                53 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Nippes,
                Neusser Straße 296.
                Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach-
                einander die Frage:
                ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
                Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
                sprach hierauf aus:
                daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
                verbundene Eheleute seien.
                Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                Paul Schiffer
                Therese Schiffer, geborene Faßbender
                Matthias Schiffer
                Michael Faßbender

                Eine Tochter geboren N. 2445, 192...(?)
                Köln-Lindenthal
                geheiratet Nr. 836/1954, K.-Deutz
                Tochter Gertrud Katharina 28.3.1939
                geb. Nr. 1199 (?) /1939 St. Amt Köln-Lindenthal

                Blatt 3
                Köln, am 14ten August 1879
                Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
                Persönlichkeit nach durch Vorlage seines Steuerzettels
                anerkannt
                der Wirth Heinrich Ohndorf
                wohnhaft zu Köln, Streitzeuggasse Nr. 12
                katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
                Margarethe geborene Dahmen, seiner
                Ehefrau
                katholischer Religion
                wohnhaft bei ihm,
                zu Köln in seiner Wohnung
                am elften August des Jahres
                tausend achthundertsiebzig und neun Vormittags
                um zehn Uhr ein Kind männlichen
                Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
                Mathias Joseph ...(?) erhalten habe.
                Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                Heinr.(ich) Ohndorf

                Blatt4
                Nr. 2907
                Köln am 30. Juli 1901
                Die Direktion der Hebammen Lehranstalt
                in Köln hat angezeigt,
                daß von der
                Elisabeth Faßbender, geborene Fröhlich
                Ehefrau des Technikers Michael Faß-
                bender, beide katholischer Religion,
                wohnhaft in Köln Maybachstraße 18
                zu Köln in besagter Anstalt
                am achtundzwanzigsten Juli des Jahres
                tausend neunhundert eins Vormittags
                um neun ein halb ein Mädchen
                geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen
                Therese
                erhalten habe.
                Vorstehend 19 Druckworte
                gestrichen.
                Der Standesbeamte
                ....
                MfG Marina

                Kommentar

                Lädt...
                X