Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde (kirchlich)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Passau, Diözesanarchiv
Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Passau, Diözesanarchiv
Hallo Zusammen,
komme nach ewig langer Zeit (müssten an die 5 Jahre sein) wieder mal dazu mich um meine Ahnen zu "kümmern". Es hat sich einiges getan in dieser Zeit. Bin durch einen glücklichen Zufall auf die Onlinemartikel des Bistums Passau gestoßen und habe tatsächlich die Heiratsurkunde meines Ur-Uropas Andreas Dubellier (du Bellier) online gefunden.
Wäre sehr nett falls mir jemand beim lesen einiger Passagen helfen könnte, folgendes
Konnte ich bereits selbst entziffern
Nr. 24
Datum der Trauung: 11. Sept. 1883
Name des Bräutigams: Andreas du Bellier
Landgericht: Passau
Ledig oder Witwer: ledig
Name der Braut: Emma Mayer
Ledig oder Witwe: ledig
Geboren: 30. Mai 1864
was noch fehlt (habe ich im Text mit weißen Ziffern hinterlegt:
Stand und Religion 1) .................... St. Nikola K
Dessen Eltern 2) ........ du Bellier .......
Stand und Religion 3) ...............
Landgericht, bish. Aufenthaltsort 4) .......
Eltern 5) Anton Mayer u. Maria, geb. ............
Der Pfarrer oder Stellverteter 6) Jos. ........ Pfarrer ........
Zeugen mit Name, Stand, Aufenthaltsort 7) Joh. du Bellier ...... Mayer Margareta
Heiratslitzenz, erteilt von wem und wo 8) .....
Vielen Dank schonmal
Frank
Kommentar