Hochzeit 1740

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Hochzeit 1740

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Babitz Pfarrbezirk/Matrikel Netolice bei Budweis


    Hallo Helfer,
    bitte übersezt den lateinischen Eintrags der Heirat von Mathias Simandl und ? am 24. November 1740.

    Der Ort heist Babitz (oder Bowitz, Vavice) heute Babice (okres Prachatice)
    Ganze Seite:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Dank und Gute Nacht - Karl
    Angehängte Dateien
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    moin,
    Heirat Köpl und Witwe des Simandl

    Anno 1740 am 24. Nov. nach vorausgegangenen 3 maligen Verkündigungen an
    aufeinanderfolgenden Tagen, deren 1. am 16. Okt. die 2. am 23. Okt. ,
    die 3. am 30 Okt. während der hl. Pfarrmesse war und ohne ein kirchenrechtliches
    Hindernis zu entdecken
    habe ich, Pater Johannes Fiala, Kaplan von Netolice den ehrenhaften Bräutigam
    Franz Köpl Witwer und Austragsbauer aus dem Dorfe Sweretitz
    und die Braut Margaretha, nachgelassenene Witwe nach dem verst. Mathäus Simandl
    aus dem Dorfe Sweretitz
    beide Untertanen der Netolicer Herrschaft und Pfarrangehörige der Netolicer Pfarrei
    in der Kirche Mariä Himmelfahrt
    nachdem ich sie befragt habe und übereinstimmende Zustimmung erhielt,
    feierlich mit sofortiger Wirkung die Ehe geschlossen
    in Gegenwart der bezeichneten Zeugen
    Kaspar Laidnandt aus dem Dorfe Sweretitz und
    Martin Krobenpaur aus dem Dorfe Chwalovitz.

    Gruss vom
    Schmid Max
    Zuletzt geändert von Schmid Max; 22.10.2013, 10:00.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Moin moin und besten Dank, Schmid Max, das ist ja toll.

      Alles Gute - Karl

      Kommentar

      Lädt...
      X