Quelle bzw. Art des Textes: KB Bregenstedt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Ein allerletztes mal benötige ich heute eure Hilfe bei diesem kurzen Heiratseintrag.
Bitte kontrolliert mein gelesenes und ergänzt wenn möglich.
Ich lese bisher (leider sehr unvollständig):
d. 3. Dec?. copuliert, der Ju..? (Jungeselle?)
m???. Hans Kleinicke, ?? ?eu???ber,
???? Jo???g Kleinickens, 148(???)
g????? Coput??s ??
(diese Zeile kann ich leider gar nicht entziffern)
Jungfr. Dorothea Heims, ????
Heinrich Heims, ???? Häuß-
lings alhir, n???gelaßener ?????
Tochter
Es sind wohl auch mehrere lateinische Begriffe enthalten.
Schönen Abend,
Lars
Kommentar