Geburtseintrag 1742 - lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Geburtseintrag 1742 - lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Babitz Pfarrbezirk/Matrikel Netolice bei Budweis


    Liebe Helfer, bitte um die Übersetzung des lateinischen Eintrags der Geburt von Laurenz Simandl am 1. August 1742.

    Der Ort heist Babitz (oder Bowitz, Vavice) heute Babice (okres Prachatice)
    Ganze Seite:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Schönen Sonntag - Karl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KarlNapf; 20.10.2013, 12:52.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Karl,

    leider der falsche Eintrag. Hier handelt es sich um die Taufe von einer Maria Manizka (oder so ähnlich), Eltern: Gallus M., Hirte und Eva.
    Elisabeth Simandel war hier die Taufpatin und ihr Mann Mathias Simandel der Taufzeuge.

    A(nn)o 1742 Die 7 Martij á D(omi)no Curato Patre Josepho Knia? Bapizata Maria
    ex honestis Parentibus nata. Patre Gallo Manizka? pastore Gaegis?, Matre
    Eva subditis D…at… C….viensi. Cujus Levans fuit Elisabetha Simand-
    lin. Testis Matthäus Simandl maritus levantis ambo ex pago Babicz
    Zuletzt geändert von Gaby; 19.10.2013, 23:36.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Ist ja peinlich ,
      danke liebe Gaby, da habe ich übersehen, dass der Papa als Pate genannt wird. Jetzt habe ich den Eintrag aktualisiert, hoffentlich den richtigen Eintrag gefunden und die richtigen Links hochgeladen.

      Guckt mal und seid gegrüßt von - Karl

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        sodala jetzt stimmts

        In Bowitz
        Im J. 1742 am 1. Aug. wurde von mir, Pater Mathias Hintermüller Kaplan von Netolice
        getauft der Lorenz, am 31. Juli von ehrbaren Eltern geboren.
        Vater Math. Simandl Bauer, Mutter Elisabeth, Untertanen der Krumauer Herrschaft.
        Dessen Taufpate war Thomas Binter, Zeugin Ursula Binterin, Ehefrau des Paten, beide aus dem Dorfe Dobschitz.

        Gruss vom
        Schmid Max

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • KarlNapf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2010
          • 1389

          #5
          Besten Dank, Schmid Max, heißt der Papa Matis, Matia oder Matie? Ist das zu lesen?
          Alles Gute - Karl

          Kommentar

          • Schmid Max
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 938

            #6
            moin,

            sowohl der taufende Pater als auch der Kindsvater sind mit Mathia eingetragen.
            Ich meine aber es handelt sich nur um eine andere Schreibung des Mathias.

            Gruss vom
            Schmid Max

            .................................................. .....................
            "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Danke, Schmid Max, "Mathias" habe ich ihn auch genannt, wollte nur sichergehen, was geschrieben ist. Die Namen variieren dort zwischen tschechisch und deutsch und dann in verschiedenen Schreibweisen.

              Kannst Du Dir bitte meinen Beitrag von gestern 19:33 - Hochzeit 1766 - lateinisch - noch einmal angucken, der ist zwar gelöst, aber ich habe noch eine Frage.Beste Grüße - Karl

              Kommentar

              Lädt...
              X