Geburt 1809

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Geburt 1809

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: bei Budweis


    Liebe Forscher,

    immer neue Fragen:


    8. [welcher Mopnat soll das sein?]

    1. [Hausnummer]

    Paul gestern gebohren

    Mayer Gregor Bauer Krumen-er Unterthan

    Katharina Toch-ter des Simandl ? Bauer in ? Babice

    xxx Strobst [?] Wenzl ?

    Bauer in Lippen dessen Efr. gattin

    Millterin ? ? Nr. [?] 24
    Ganze Seite:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Ich hoffe auf Unterstützung und wünsche alles Gute - Karl
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9746

    #2
    Moin,

    Schonmal etwas.
    Leider hab ich ich immer so meine Probleme mit den Orten aus der Region, da ich noch kein befriedigendes Ortsverzeichnis gefunden habe.

    8. Jenner (=Januar)

    1. [Hausnummer]

    Paul gestern gebohren

    Mayer Gregor Bauer Krumau-er Unterthan

    Katharina Toch-ter des Simandl Laurentz Bauer in P... Babice

    xxx Strobek Wenzl Sophia

    Bauer in Lippen dessen Ehe-gattin

    Millerin Ursula ? Nr. [?] 24


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Danke jacq, mit den Orten dort komme ich auch nicht zurecht. Geholfen hat mir eine Link von Gaby: http://de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsbezirk_Budweis, da sind ein Teil der mich interessierenden Orte in deutsch und tschechisch aufgeführt.

      Beste Grüße - Karl

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30392

        #4
        Hallo Karl,

        kleine Ergänzung:

        Katharina Toch-ter des Simandl Laurentz Bauer in Powic Babice

        Mit dem Jenner/Januar kann ich mich nicht so recht anfreunden. Für mich sieht das eher wie das dito-Zeichen aus. Demnach wäre es der selbe Monat wie im Eintrag zuvor bzw der zuletzt ausgeschriebene. Um den Monat zu benennen bräuchte man die ganze Seite.
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • KarlNapf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2010
          • 1389

          #5
          Danke, Christine, der Link für die ganze Seite ist doch da?
          Gruß - Karl

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30392

            #6
            Sorry, den hab ich übersehen

            Ich stelle somit fest
            • dort steht d(t)o für dito
            • darüber steht Jenner

            logische Schlußfolgerung --> es ist der Januar
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Dank Euch allen, dann kann der Paul jetzt zu den Akten.
              Gruß - Karl

              Kommentar

              Lädt...
              X