Traueintrag Beruf und Ort - Kniffelig!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    [gelöst] Traueintrag Beruf und Ort - Kniffelig!

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Steinum


    Und wieder ein Problem.

    Ich kann den Stand des Bräutigamsvaters nicht lesen. Außerdem den Herkunftsort der Braut. Diesen habe ich noch einmal vergrößert angehängt.

    Vielen Dank!!

    28te. Junij wurden copuliret Heni Osteroth, Christoph Osteroths Einwohners und Kirch?... ??? daselbst ehelicher Sohn u. Elis. Maria Köggelmans ?? ?? bürtig.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    28te. Junij wurden copuliret Heni Osteroth, Christoph Osteroths Einwohners und Kirchen Vorstehers daselbst ehelicher Sohn u. Elis. Maria Köggelmans Wa(ckers)leben? bürtig.
    Zuletzt geändert von Gaby; 15.10.2013, 12:09.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Florian

      lese wie Gaby auch Kirchen Vorsteher.

      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • fbehse
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 821

        #4
        Wackersleben klingt gut. Wäre ja auch in der Nähe.
        Vielen Dank !!

        Eine Frage noch: Seht Ihr das auch als "u. Elis.", oder heißt das eventuell etwas anderes?
        Viele Grüße,
        Florian
        -----------------------------------------------------------------------------------------------
        Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
        -----------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Hallo aus Kiel,
          es sieht mir nicht nach einer Abkz. für Elisabeth aus.
          Wenn ich mir den letzten Buchstaben so anschaue, sieht
          es eher aus wie ein "r", siehe z.B. bei Maria.
          Der Buchstabe davor sieht für mich wie ein „u.“ aus

          Ich sehe hier eher die/eine Abkz. für u[nd] Jfr.
          Maria Kögelmanns
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • fbehse
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2011
            • 821

            #6
            Hallo Roland,

            genau das war nämlich meine 2. Vermutung und wahrscheinlich auch die richtigere.

            Vielen Dank!!
            Viele Grüße,
            Florian
            -----------------------------------------------------------------------------------------------
            Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
            -----------------------------------------------------------------------------------------------

            Kommentar

            Lädt...
            X