Taufeintrag Detzner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jadius
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2013
    • 244

    [gelöst] Taufeintrag Detzner

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Speyer


    Hallo,

    könnte mir jemand sagen, was in dem Taufeintrag steht und es mir ggf. übersetzen? Leider kann ich, abgesehen von dem Namen des Teuflings, nichts lesen.
    Es müsste sich um Friedrich Ludwig Detzner handeln.
    Die Namen der Spalten sind:
    Nat.|Ren.|Parentes|Infantes|Susceptores

    Danke schonmal
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
  • Sir_Weis
    Benutzer
    • 26.05.2013
    • 26

    #2
    Ich versuche es mal:

    | den 12. Mart: (den 12. März)

    | den 13. in odiby prio (den 13. ersten ?)

    | H: Georg Heinrich Detzner Bürger und Knopfmacher, Krämer Günstiger dahier, uxor(Ehefrau): Fr. Catharina Henrica, gebh.: Lauterin.

    |Friedrich Ludwig

    |H: Friedrich Willhelm Zeuner, Bürger und Buchbinder, Krämer Günstiger dahier cum uxore (seine Ehefrau): Frau Loucha Magdalena, gebh.: Schätzin.


    [Nat (Nata/Natus) = Sohn/Tochter]
    [Ren.= ?]
    [Parents = Eltern]
    [Infantes = Kleinkind/Kind]
    [Suspectores = Pate]
    Zuletzt geändert von Sir_Weis; 13.10.2013, 15:26.

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      den 12. Marti
      den 13. ???

      Hr. Georg Heinrich Detzner
      Bürger und Knopfmacher
      Krämer-Zünftiger dahier
      uxor (Ehefrau): Fr. Catharina Hen-
      rica geb. Lauterin

      Friedrich Ludwig

      Hr. Friedrich Wilhelm Zeuner, Bürger
      und Buchbinder, Krämer-Zünftiger da-
      hier cum uxore (mit Ehefrau) Frau Louisa Mag-
      dalena geb. Schützin

      NB:
      Zitat von Krünitz, Oek. Enzyklop.
      In vielen großen Städten hat man die so genannte Kramer=Innung, Kramer=Gilde, Kramer=Amt, oder Kramer=Zunft, worunter man die ganze Gesellschaft der dasigen Krämer, oder derer, welche den Kram=Handel treiben, und durch gewisse Ordnung unter einander verbunden sind, versteht. Wer in solcher nicht ist, darf, ausser in Messen, keinen Kram=Handel treiben, oder aushängen
      Zuletzt geändert von Laurin; 13.10.2013, 17:53. Grund: Zitat
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        den 13. in aedibus prio (im eigenen Haus)

        nat. natus = geboren
        ren. renatus = wiedergeboren, getauft
        filia = Tochter
        filius = Sohn
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Jadius
          Erfahrener Benutzer
          • 24.02.2013
          • 244

          #5
          Vielen Dank an alle
          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X