Heiratsurkunde Thielicke-Wolf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [gelöst] Heiratsurkunde Thielicke-Wolf

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Köthen


    Guten Tag

    wer kann mir helfen mit lesen dieser Urkunde.
    Vielen Dank aus Holland,

    Tim van Luttikhuizen

    Nr. 292
    ??? nr 295

    Cöthen, am neunten
    Okotber tausend neunhundert ???
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
    Der Egeschliessung:
    1. Der ??? Friedrich Franz Otto Thielick,
    Der Persönlichkeut nach
    bekannt,
    Religion, geboren am zwölften
    September des Jahres tausend achthundert
    ?? und neunzig zu Köthen, Geburtsregister Nr. 453
    Und ??? in Köthen, wohnhaft in Köthen, # ??
    ?? 12
    Sohn de
    wohnhaft
    2. Die ??? Wolf, ???
    Der Persönlichkeut nach
    Bekannt,
    Religion, geboren am ?? ten
    Oktober des Jahre tausend achthundert
    Fünf uind ??? zu Eddertiz, ???? Nr. 46,
    ??? wohnhaft in Cöthen, ???
    strasse 26
    Tochter
    wohnhaft
    In
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. Der ? Franz Thielicke,
    Der Persönlichkeut nach
    Bekannt,
    49 Jahre alt, wohnhaft in Cöthen Luisenstrasse 12
    4. Der ?? Friedrich Wolf,
    Der PErsönlichkeut nach
    Bekannt,
    51 Jahre alte, wohnhaft in Cöthen, ?/ Strasse 26
    ?? 44.
    Der Standesbeamt richtete an die Verlobten einzeln und
    nacheinander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage, und der Standesbeamte
    sprach hierauf aus,
    daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr
    rechtmässig verbundene Eheleute seien.



    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Otto Thielicke
    Elise Thielicke geborene Wolf
    Franz Thielicke
    Friedrich Wolf
    Der Standesbeamte
    ??????
    ???
    ???


    Angehängte Dateien
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Also ich habs versucht, aber die eingestellten Fotos sind echt viel zu klein um da alles zu erkennen. Vielleicht nochmal größer reinstellen!

    Nr. 292
    ??? nr 295

    Cöthen, am neunten
    Oktober tausend neunhundert zwanzig
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
    Der Eheschliessung:
    1. Der Schlosser Friedrich Franz Otto Thielicke,
    Der Persönlichkeut nach
    bekannt,
    Religion, geboren am zwölften
    September des Jahres tausend achthundert
    acht und neunzig zu Köthen, Geburtsregister Nr. 453
    des Standesamt in Köthen, wohnhaft in Köthen, # Mühlen-
    straße
    12

    2. Die Emma Elisa Wolf, ohne besonderen Beruf,
    Der Persönlichkeut nach
    Bekannt,
    Religion, geboren am acht und zwanzigsten
    Oktober des Jahre tausend achthundert
    sechs und neunzig zu Edderitz, Geburtsregister Nr. 46,
    des Standesamt in Edderitz, wohnhaft in Cöthen, Franz-
    strasse
    26


    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. Der Rangierführer Franz Thielicke,
    Der Persönlichkeut nach
    Bekannt,
    49 Jahre alt, wohnhaft in Cöthen Luisenstrasse 12
    4. Der ?? Friedrich Wolf,
    Der Persönlichkeut nach
    Bekannt,
    51 Jahre alte, wohnhaft in Cöthen, Franzstraße 26

    Der Standesbeamt richtete an die Verlobten einzeln und
    nacheinander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage, und der Standesbeamte
    sprach hierauf aus,
    daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr
    rechtmässig verbundene Eheleute seien.



    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Otto Thielicke
    Elise Thielicke geborene Wolf
    Franz Thielicke
    Friedrich Wolf
    Der Standesbeamte
    Reimut(?)
    ???
    ???

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30006

      #3
      Hallo Tim,

      ich lese:

      Nr. 292
      Aufgebots........ nr 295

      Cöthen, am neunten
      Okotber tausend neunhundert zwanzig
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
      Der Egeschliessung:
      1. Der Schlosser Friedrich Franz Otto Thielicke,
      Der Persönlichkeut nach
      bekannt,
      Religion, geboren am zwölften
      September des Jahres tausend achthundert
      acht und neunzig zu Cöthen, Geburtsregister Nr. 453
      des Standesmats in Cöthen, wohnhaft in Köthen, #(=Einfügezeichen für Randbemerkung!) Mühlen-
      straße
      12
      Sohn de
      wohnhaft

      2. Die Emma Elise Wolf, ohne besonderen Beruf
      Der Persönlichkeit nach
      Bekannt,
      Religion, geboren am acht und zwanzigsten ten
      Oktober des Jahre tausend achthundert
      sechs und neunzig zu Eddertiz, Geburtsregister Nr. 46,
      des Standesamts in Edderitz wohnhaft in Cöthen, Franz-
      strasse 26
      Tochter
      wohnhaft
      In


      # statt Mühlenstraße muß es
      heißen:
      Luisenstraße
      Vor Abschluß der Eintragung berichtigt
      Der Standesbeamte
      Rupert

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
      3. Der Rangierführer Franz Thielicke,
      Der Persönlichkeut nach
      Bekannt,
      49 Jahre alt, wohnhaft in Cöthen Luisenstrasse 12
      4. Der Lehrer Friedrich Wolf,
      Der PErsönlichkeut nach
      Bekannt,
      51 Jahre alte, wohnhaft in Cöthen, Franzstrasse 26

      Der Standesbeamt richtete an die Verlobten einzeln und
      nacheinander die Frage:
      ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
      Die Verlobten bejahten diese Frage, und der Standesbeamte
      sprach hierauf aus,
      daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr
      rechtmässig verbundene Eheleute seien.



      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Otto Thielicke
      Elise Thielicke geborene Wolf
      Franz Thielicke
      Friedrich Wolf
      Der Standesbeamte

      H: Ein Sohn geboren Nr(?) ?1922 hier, ???
      H: Geheiratet am 12.6.48 Nr. 144/1948 Schönebeck(?)/Mitte(??)

      H: Ein Sohn geboren Nr. 133/1933 hier
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • timvl1987
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2009
        • 1271

        #4
        Vielen Dank!

        Kommentar

        Lädt...
        X