Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duisburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duisburg
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe beim entziffern dieser Urkunde. Bei den rot markierten Wörtern bin ich mir nicht sicher ob ich das richtig gelesen habe und bei den Fragezeichen hab ich keinen Schimmer


Danke schon mal vorab
Nr. 390
Duisburg, am fünften Oktober tausend achthundert neunzig und fünf.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. Der Hafenarbeiter Friedrich Hermann Pitsch der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den achtzehnten? Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und eins
zu Landkreis Heiligenbeil, wohnhaft zu Duisburg.
Sohn des verstorbenen ???? Johann Pitsch und ??? Ehefrau Henriette geborene Grube wohnhaft zu Bladiau.
2. Die Anna Rosa Clees der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den elften Mai des Jahres tausend acht hundert siebzig und acht zu Hattingen, Kreis Hattingen, wohnhaft zu Duisburg.
Tochter des verstorbenen ???? Johann Clees und ??? Ehefrau Elisabeth geborene Möltgen, wohnhaft zu Duisburg
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. Der ??? Heinrich Ullenboom? der Persönlichkeit nach bekannt
Vierundzwanzig? Jahre alt, wohnhaft zu Duisburg ?????????? Nr. ???
4. Der ????? ???? Tabor der Persönlichkeit nach ???????????? ….kannt
?????????? Jahre alt, wohnhaft zu Duisburg ?????? Nr. ?????.
Kommentar