Heiratsurkunde Johannsen-Reimer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [ungelöst] Heiratsurkunde Johannsen-Reimer

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Guten Tag

    wer kann mir helfen beim Lesen dieser Urkunde?

    Für mich ist dies nicht lesbar leider.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Grüsse aus Holland
    Tim van Luttikhuizen
    www.vluttikhuizen.nl
    Angehängte Dateien
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo

    Ich versuch mal Seite 1 ohne Nebeneintrag

    Nr. 119
    Schleswig am zweiundzwanzigsten Juli tausendneunhundertzwnzigundein
    vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zwecke der Eheschließung:

    1. der Schmied Johannes Heinrich Reimer ledig
    der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt
    geboren am neunzehnten August des Jahres tausendachthundertzwei
    undneunzig zu Flensburg Geburtsregister Nr. 900 des Standesamts
    ................ wohnhaft in Schleswig ..........straße 22

    2.die Maria Christine Johannsen zur Zeit ohne Beruf, ledig der
    Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt geboren am sechszehnten Mai des Jahres tausendachthundert
    dreiundneunzig zu Schleswig Geburtsregister Nr. 36 des Standesamts in Kropp wohnhaft zu Schleswig .......straße 43

    MfG

    Alfred
    Zuletzt geändert von AlfredM; 07.10.2013, 19:02.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Tim

      da ich etwas schreibfaul bin kürze ich den
      Nebeneintrag ab.

      Schleswig den 29 August 1931

      lt. Gericht am 09.05.1931 und am 23.07.1931 wurde die Ehe geschieden.

      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo aus Kiel,
        kleine Ergänzungen:
        1. der Schmied Johannes Heintich Reimer ledig
        der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt
        geboren am neunzehnten August des Jahres tausendachthundertzwei
        undneunzig zu Flensburg Geburtsregister Nr. 900 des Standesamts
        daselbst wohnhaft in Schleswig Gar(ten)straße 22

        2.die Maria Christine Johannsen zur Zeit ohne Beruf, ledig der
        Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt geboren am sechszehnten Mai des Jahres tausendachthundert
        dreiundneunzig zu Schleswig Geburtsregister Nr. 36 des Standesamts in Kropp wohnhaft zu Schleswig Friedrichstraße 43
        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo Tim

          Bei Blatt 2 auch das notwendigste:

          Ich lese

          Zeugen:

          3. der Schmiedemeister Christian Heinrich Büchmann
          75 Jahre alt wohnhaft in Elkier Kreis Schleswig

          4. der Arbeiter Johann Johannsen 60 Jahre alt wohnhaft in
          Schleswig Friedrichstraße 43

          dann folgen die Unterschriften.

          MfG

          Alfred
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Hallo Tim,
            3. Der Schmiedemeister Christian Friedrich Büchmann
            auf Grund des von Herrn … ausgestellten Identitätsausweises vom 20. Juli 1921
            anerkannt
            wohnhaft in Elkier

            4. Der Arbeiter Johann Johannsen
            Auf Grund des Steuerzettels
            der Stadtkasse Schleswig für 1919 anerkannt.
            Wohnhaft in Schleswig, Friedrich-
            straße 43
            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • AlfredM
              • 21.07.2013
              • 2290

              #7
              Hallo Roland

              Danke für deine Ergänzungen

              Bei dir, das fehlende Wort ist "Gemeindevorstehers" das dann
              auf dem Nebeneintrag auf "Gemeindevorsteher" ohne (s) berichtigt wurde.

              MfG

              Alfred
              MfG

              Alfred

              Kommentar

              Lädt...
              X