Geburtseintrag .... fast gelöst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spargel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2008
    • 1526

    [gelöst] Geburtseintrag .... fast gelöst

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fautenbach, Bühl, Achern, Baden


    Hallo miteinander,

    heute brauche ich euere Hilfe für den letzten Taufeintrag Nummer 41, rechts unten,
    Zoom 100%


    Mit dem 29. Xbris (Dezember) im Jahr wie oben (1827) ist abends
    9.30 Uhr geboren, dann getauft worden, Genovefa Geiger, Tochter
    der ledigen Barbara Geiger, Tochter des Joseph Geiger, Bürger und
    Taglöhner dahier. Paten waren Johann Müller, Bürger und Tag=
    löhner dahier, und ..... .... ... ein Bürger und Zimmermann dahier.

    ........
    Ist dies ein Ort? Siehe auch bei den anderen Taufeinträgen
    Pfarrer .... Merckel hat ja immer rechts unterschrieben.

    Im Namen einer Amerikanerin sage ich für die Lösung "Dankeschön"
    Ich will ja nicht unverschämt sein ! Kann dieser Eintrag auch noch ins Englische übersetzt
    werden ?

    Gruß
    Joachim
    Gruß
    Joachim
    Toter Punkt
    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Hallo Joachim,

    ich lese folgendes:

    Heut den 29. Xbris (Dezember) im Jahr wie oben (1827) ist abends
    um 3? Uhr gebohren, dann getauft worden, Genovefa Geiger, Tochter
    der ledigen Barbara Geiger, Tochter des Joseph Geiger, Bürgers und
    Taglöhners dahier. Pathen waren Johann Müller, Bürger und Tag=
    löhner dahier, und Joseph? Anton Ehrmann Bürger und Zimmermann dahier.

    Beschein....

    Ist dies ein Ort?
    Ich hab keinen entsprechenden in der Nähe gefunden.
    Zuletzt geändert von animei; 05.10.2013, 01:23.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      bei "Beschein" dürfte es sich eigentlich nicht um einen Ort
      handeln.
      a.) mit den Angaben allhier, dahier usw. wird bereits eine Orts-
      ansässigkeit angegeben
      b.) findet sich dieser Eintrag bei allen Geburtseinträgen
      N.m.M. heisst es wohl "Bescheinigung", darauf folgt die Unter-
      schrift des Pfarrers
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1526

        #4
        Hallo Anita und Roland,

        wie immer perfekt mit 3 Ausrufezeichen.

        Es wäre super, wenn noch die englische Übersetzung folgen würde.

        Gruß
        Joachim
        Gruß
        Joachim
        Toter Punkt
        Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        Lädt...
        X