3 weitere polnische Urkunden - benötige Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] 3 weitere polnische Urkunden - benötige Übersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Register
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800-1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand die beigefügten Urkunden übersetzen?

    Ich kann dort leider nichts von lesen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Joanna

    #2
    Hallo Daniel,

    ich habe mal eine Frage: hast Du die ganzen Urkunden vom Staatsarchiv in Lodz erhalten?

    Wenn ja, wie hast Du angefragt, da ja wohl vorher kein konkretes Datum Deinerseits bekannt war. Und wie teuer waren dann die Recherchekosten? Ich habe nämlich auch vor, in einem Archiv recherchieren zu lassen. Scheue mich jedoch wegen der eventuell doch sehr hohen Kosten.

    Wäre über eine Info sehr erfreut.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2862

      #3
      Hallo Joanna,

      ich habe mir all diese Vorfahren in mühevollster Kleinarbeit selbst Jahr für Jahr durchgehend aus dem Archiv Lodz online herausgesucht. Es ist ein sehr geduldiges Spiel, da man schon sehr viel gucken muss, ob derjenige auch wirklich dazu gehört.

      Ich hoffe dir geholfen zu haben :-)

      Viele Grüße
      Daniel

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Es geschah in Alexandrow am16.1.1856 Nachmittags um 3 Uhr
        Es erschien Jakob Gildner Landwirt in Lobarz?wohnend 25 Jahre alt und Gotthilf Hadrian hiesiger Kirchendiener 48 Jahre alt und bezeugten, dasam gestrigen Tag abends um 9 Uhr verstarb in Laborze ? Jan Fryderyk Gildner 2 Monate alt , Sohn des oben genannten Jacob Gildner und seiner Ehefrau Luiza geborene Rejmannund hinterließ diese Eltern . Nachdem wir uns vom Ableben des Kindes überzeugt hatten wurde der Akt den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben ,Gildner konnte nicht schreiben.



        Es geschah in Alexandrow am 8.4.1851 Nachmittags um 5 Uhr
        Es erschien Daniel Satach Landwirt in Rudza Bugaj wohnend 22 Jahre alt und Gotthilf Hadrian hiesiger Kirchendiener 43 Jahre alt und bezeugten, da sam gestrigen Tag morgens um 5 Uhr verstarb in Rudze Bugaj Paulina Golz 3 Monate alte uneheliche Tochter der unverheirateten Szarlotte Golz und hinterließ die Mutter . Nachdem wir uns augenscheinlich vom Ableben des Kindes überzeugt hatten wurde der Akt den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben ,Stach konnte nicht schreiben.



        Es geschah in Pabianice am 21.9./3.10.1858 um 3 Uhr Nachmittags .Es erschien Marcin Kirsch Okupnik aus Alexandrow 36 Jahre alt ebenso Gottfryd Schneider Okupnik in Starowagora wohnend 21 Jahre alt , und zeigten uns an, die Geburt eines männlichen Kindes geboren in Starowagora am 30.9. des laufenden Jahres um 6 Uhr Nachmittagvon seiner Ehefrau Eleonore Müller 26 Jahre alt . Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Wilhelm gegeben und die Taufeltern waren der oben genannte Michael ..rand und Katarzyna Schneider Okupnik aus Starowagora.
        Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugenvorgelesen und von uns nur unterschrieben , die Anwesenden und Zeugen konnten nicht schreiben.
        Gruß Robert

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo Daniel,

          danke für die Rückmeldung.

          Ich war nicht davon ausgegangen, dass Du Dir die Urkunden selbst suchst, da ja immer in Deinem Text steht "Ich kann dort leider nichts von lesen."

          Wenn KB, die für mich interessant sind, im Netz stehen, dann habe ich keine Probleme. Zum Glück suche ich nicht mehr in der Zeit, in der die Einträge in Russisch vorgenommen werden mussten. Aber leider sind es nicht genug Orte und auch zu wenige KB, die ich bisher nutzen konnte.

          Dir noch einen schönen "Rest"Feiertag,
          Joanna

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2862

            #6
            Hallo Joanna,

            da bis zu einem bestimmten Jahr die Inhaltsverzeichnisse mit den deutschen Namen versehen waren, kann man das ganz gut einordnen. Irgendwann wurden ja dann auch die Register und Verzeichnisse russisch.Aber da ich aus dem Archiv und bereits vorliegenden Urkunden weiß wie die Nachnamen meiner Vorfahren geschrieben wurden,kann man danach irgendwie suchen.

            Viele Grüße
            Daniel

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Hallo Robert,
              vielen Dank für die klasse Hilfe :-)

              Viele Grüße
              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X