Quelle bzw. Art des Textes: Erstregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frellstedt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frellstedt
Hallo,
hier bin ich wohl auf ein uneheliches Kind gestoßen. Die eigentliche Urkunde kann ich fast ganz lesen. bei den wenigen fehlenden Stellen würde ich allerdings auch gerne um Hilfe bitten.
Besonders interessiert mich der Nachtrag in dem es meiner Ansicht nach um die Anerkennung des Kindes durch den späteren Ehemann geht. Leider kann ich kaum etwas entziffern und möchte euch bitten mich wiedereinmal zu unterstützen.
Ich lese:
Urkunde selbst:
Nr. 17.
Frellstedt, am 15 November 1877.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach
bekannt
die Hebamme Frau Marie Beneke geb. Dormann
wohnhaft zu Frellstedt.
Religion, und zeigte an, daß von der
unverehelichten ????? Johanne, Henriette
Christiane Sölter,
evangel. luth. Religion,
wohnhaft bei ihrer Mutter, der Wittwe Juliane
Friderike, Christiane Sölter, geb. Kniep, im Jun??? ???, hieselbst
zu Frellstedt, in der Wohnung ihrer Mutter,
am zwölften November des Jahres
tausend acht hundert siebenzig und sieben, Morgens
umd sieben einhalb Uhr ein Kind männlichen
Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
Wilhelm, August, Albert erhalten habe.
Die Frau Beneke erklärte, dass sie bei
der Niederkunft der unverehelichten Söl
ter zugegen gewesen sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
Beneke
Der Standesbeamte
Nachtrag:
Nro: 17.
Frellstedt den 29. November 1878.
??? der beim unterzeichnenden
Standesbeamten ????? Ur
kunde, des ????. ???? ????
???????????? 11 Novem
ber 1878 ??? der ????kunft
Johann Heinrich August Heim, wohn
haft zu Frellstedt, evangel. luth.
Religion, den, ??? der unver
ehelichten Johanne Henriette Chri
stiane Sölter, seiner jetzigen
Ehefrau ???? zwölften November
1877 hieselbst geborenen Sohn
?? nun(?) ihm ????? anner
kannt, wird ???? ???? er
klärt, ??? das ????? Kind,
?ur?? ihren mit ein???? ???
????????????????????
wird ??? fallen.
Der Standesbeamte.
W.
Der text ist ziemlich gequetscht mit vielen Abkürzungen. Bei den als fehlend markierten Stellen kann ich manchmal einzelne Buchstaben lesen oder habe Vermutungen um was für Buchstaben es sich handelt, kann aber daraus kein sinnvolles Wort machen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße,
Lars
Kommentar