Taufeintrag - Name von Taufpaten 1711

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    [gelöst] Taufeintrag - Name von Taufpaten 1711

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Süpplingenburg


    Noch ein Name, der weiterer Lesehilfe bedarf.

    Den 16ten Jan. wurde Friedrich Osteroth ein Sohne getauft, so d. 12. eiusd. geboren. Gevatt.: ?? Herm Jaspers, Friedrich Ützfeld und Friedrich Keune?
    nom. inf. Friedrich Henni

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank schon einmal.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fbehse; 27.09.2013, 12:58.
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Florian,
    Anno 1711.
    Den 16t.[en] Jan:[uar] wurde Friedrich Oster-
    roth ein Söhnl.[ein] getauft, so d.[en] 12t.[en]
    eiusd:[em] gebohren. Gevatt:[er] waren Henn
    Jaspers, Friedrich Utzfeld u.[nd] Friedrich
    Kamr: (?) fr. nom. inf. Friedrich Henni.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • fbehse
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 821

      #3
      Danke Michael!

      Könnte das eventuell Friedrich Kamr,[ath] sein? Die Mutter des Täuflings ist eine geborene Kamrath.

      Obwohl es schon ungewöhnlich ist einen Nachnamen abzukürzen, oder?
      Viele Grüße,
      Florian
      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
      -----------------------------------------------------------------------------------------------

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Florian,

        das sieht schon aus wie Kamr.,
        möglich wäre vielleicht auch Kaner.

        Oder was meinst du?

        MfG Grapelli
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #5
          Hallo,
          Ich lese Kamr: (Doppelpunkt steht für den Punkt bei der Abkürzung). Und wenn die Mutter nicht angegeben ist, dann wundert es doch nicht, wenn die Paten abgekürzt werden. So spart man Platz im Buch.
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • fbehse
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2011
            • 821

            #6
            Michael, Grapelli, Melanie: Vielen Dank!!
            Viele Grüße,
            Florian
            -----------------------------------------------------------------------------------------------
            Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
            -----------------------------------------------------------------------------------------------

            Kommentar

            Lädt...
            X